Inhalt
- Frontmatter
-
Öffentlich zugänglichFrontmatter10. April 2015
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertEditorialLizenziert10. April 2015
- Symposium
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertGesellschaftstheorie und Krieg – Eine schwierige BeziehungLizenziert10. April 2015
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertKriege. Zu Barbara Kuchlers Versuch, ein soziales Phänomen zu theoretisierenLizenziert10. April 2015
- Essay
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDer neue kategorische Imperativ? Margaret Archers Trilogie zur reflexiven LebensführungLizenziert10. April 2015
- Sammelbesprechungen
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertKrieg, Gewalt und Grausamkeit in (post-)modernen ZeitenLizenziert10. April 2015
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertFacetten der RaumsoziologieLizenziert10. April 2015
- Doppelbesprechungen
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertWertgemengelagen. Werte und Bewertungen in Ökonomie und ErkenntnisLizenziert10. April 2015
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertWandel in den Arrangements von Erwerbs- und Familienarbeit?Lizenziert10. April 2015
- Einzelbesprechungen
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertArnaud Sales (Ed.), Sociology Today. Social Transformations in a Globalizing World. Los Angeles u. a.: SAGE 2012, 431 S., gb., 117,00 €Lizenziert10. April 2015
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBernhard Dietz / Christoph Neumayer / Andreas Rödder (Hrsg.), Gab es den Wertewandel? Neue Forschungen zum gesellschaftlichen und kulturellen Wandel seit denn 1960er Jahren. München: Oldenbourg 2014, 391 S., gb., 49,95 €Lizenziert10. April 2015
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertStefan Hradil (Hrsg.), Deutsche Verhältnisse. Eine Sozialkunde. Unter Mitarbeit von Adalbert Hepp, Frankfurt a. M.: Campus 2013, 574 S., gb., 39,90 €Lizenziert10. April 2015
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertFlorian Schumacher, Nationaler Habitus. Zur Entstehung und Entwicklung nationaler Identitäten. Konstanz/München: UVK 2013, 322 S., kt., 39,00 €Lizenziert10. April 2015
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertNorman Braun / Marc Keuschnigg / Tobias Wolbring, Wirtschaftssoziologie I+II. München: Oldenbourg 2012, 595 S., br., 44,80 €Lizenziert10. April 2015
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertKlaus Dörre / Karin Scherschel / Melanie Booth / Tine Haubner / Kai Marquardsen / Karen Schierhorn, Bewährungsproben für die Unterschicht? Soziale Folgen aktivierender Arbeitsmarktpolitik. Frankfurt a. M.: Campus 2013, 423 S., kt., 29,90 €Lizenziert10. April 2015
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertRaewyn Connell, Gender. Herausgegeben von Ilse Lenz und Michael Meuser. Wiesbaden: Springer VS 2013, 219 S., br., 34,99 € (original: Gender; Cambridge: Polity Press, 2nd ed. 2009)Lizenziert10. April 2015
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertJonathan H. Turner, Contemporary Sociological Theory. Los Angeles, u. a.: SAGE 2013, 768 S., br., 61,00 €Lizenziert10. April 2015
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertHenning Laux, Soziologie im Zeitalter der Komposition. Koordinaten einer integrativen Netzwerktheorie. Weilerswist: Velbrück 2014, 335 S., gb., 29,90 €Lizenziert10. April 2015
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDetlef Horster (Hrsg.), Soziale Systeme. Berlin: Akademie Verlag 2013, 180 S., br., 24,95 €Lizenziert10. April 2015
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMax Weber, Wirtschaft und Gesellschaft. Soziologie. Unvollendet 1918–1920, hrsg. v. Knut Borchardt, Edith Hanke u. Wolfgang Schluchter. Max Weber Gesamtausgabe I/23. Tübingen: Mohr Siebeck 2013, 845 S., gb., 334,00 €Lizenziert10. April 2015
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertRezensentinnen und Rezensenten des 2. HeftesLizenziert10. April 2015
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertEingegangene Bücher (Ausführliche Besprechung vorbehalten)Lizenziert10. April 2015