Contents
-
Requires Authentication UnlicensedTiteleiLicensedDecember 1, 2002
-
Requires Authentication UnlicensedDer Schreiber im Mittelalter EinleitungLicensedDecember 1, 2002
-
Requires Authentication UnlicensedZur Rolle des Schreibers in der mittelalterlichen RomaniaLicensedDecember 1, 2002
-
Requires Authentication UnlicensedAngebot und Nachfrage Der mittelalterliche englische Schreiber auf dem Weg vom Skriptorium zum bookshopLicensedDecember 1, 2002
-
Requires Authentication Unlicensed„Nach der Lektüre das Buch bitte umgehend zurückbringen" Über die merkwürdige Entstehungsgeschichte der mittelniederländischen Sammelhandschrift Wiesbaden, Hessisches Hauptstaatsarchiv, Hss.-Abt. 3004 Β 1OLicensedDecember 1, 2002
-
Requires Authentication UnlicensedGott lert den man daz er sy Mit truwen sinem dienner by Gabriel Sattler, der sprechende SchreiberLicensedDecember 1, 2002
-
Requires Authentication UnlicensedDas „fürsorgliche" Skriptorium Überlegungen zur literarhistorischen Relevanz von ProduktionsbedingungenLicensedDecember 1, 2002
-
Requires Authentication UnlicensedWerkstattschreiber. Aus Anlass der jüngeren Forschung zur Handschriftenproduktion Diebold LaubersLicensedDecember 1, 2002
-
Requires Authentication UnlicensedVersuch einer Typologie von SchreibereingriffenLicensedDecember 1, 2002
-
Requires Authentication UnlicensedTres digiti scribunt totum corpusque laborat Kolophone als Quelle für das Selbstverständnis mittelalterlicher SchreiberLicensedDecember 1, 2002
-
Requires Authentication UnlicensedKolophon im Herzen Von beschrifteten Mönchen an den Rändern der PaläographieLicensedDecember 1, 2002
-
Requires Authentication UnlicensedForum MittelalterLicensedDecember 1, 2002