The aim of this article is to analyse Kant's views on the ruler's right of pardon. This particular theme in the Rechtslehre has remained on the margins of Kant research. The few existing commentaries have taken as their starting-point to interpret Kant's conception of the ruler's right of pardon chiefly against the background of his legal philosophy and its criminal law theory in particular. However, it is argued in this article that Kant's conception of the right of pardon cannot be fully grasped without knowledge of the intellectual history of pardoning and the contemporary Prussian law code, Allgemeines Landrecht für die Preussischen Staaten , of 1794. It is claimed that in Kant's mind the right of pardon came close to the ruler's personal forgiveness.
Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertKant on the Right of Pardon: A Necessity and Ruler's Personal ForgivenessLizenziert24. November 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertLeibniz, Kant und der moderne SymmetriebegriffLizenziert24. November 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertZwei Formen des transzendentalen Revisionismus. ‚Wissenschaftliche Philosophie‘ beim frühen Ernst Cassirer und beim frühen Moritz SchlickLizenziert24. November 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertKant and Bolzano on logical formLizenziert24. November 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBuchbesprechungenLizenziert24. November 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertKant-Bibliographie 2009Lizenziert24. November 2011