Contents
-
Publicly AvailableTitelseitenNovember 25, 2021
- Aufsätze
-
Requires Authentication UnlicensedBerliner Pläne zur Seuchenbekämpfung aus dem 16. JahrhundertLicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedVon den Schwierigkeiten mit der Ordnung. Archive und Archivare ‚Kleiner‘ Fürsten im späten 18. JahrhundertLicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedAuf den Spuren von Theodor Fontanes Vater Louis und seiner Familie im Brandenburgischen LandeshauptarchivLicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedMemel – Carlsberg – BaugstkorallenLicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedNeubeginn auf dem Lande in schwerer ZeitLicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedNS-Juristen vor Gericht. Der Dresdner Juristenprozess von 1947LicensedNovember 25, 2021
- Forschungsberichte
-
Requires Authentication UnlicensedDie Klöster, Stifte, Konvente und Kommenden in der historischen Landschaft Pommern: Perspektiven und Herausforderungen eines neuen interdisziplinären Projekts von europäischer RelevanzLicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedZwischen Konfession und Identität?LicensedNovember 25, 2021
- Buchbesprechungen
- A Allgemeine und Preußische Geschichte
- 1 Festschriften und Überblicksdarstellungen
-
Requires Authentication Unlicensedene vruntlike tohopesate. Beiträge zur Geschichte Pommerns, des Ostseeraums und der Hanse. Festschrift für Horst Wernicke zum 65. Geburtstag. Hg. v. Sonja Birli, Nils Jörn, Christian Peplow, Haik Thomas Porada u. Dirk Schleinert (Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft, Bd. 12). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 2016. 724 S., Abb., Kt. – ISBN 978-3-8300-8799-1 (98,80 Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedAuf dem Weg in den Verfassungsstaat. Preußen und Österreich im Vergleich 1740–1947. Hg. v. Thomas Stamm-Kuhlmann (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Bd. 48). Berlin: Duncker & Humblot, 2018. 255 S. – ISBN 978-3-428-15346-6 (89,90 Euro).LicensedNovember 25, 2021
- Buchbesprechungen
- A Allgemeine und Preußische Geschichte
- 2 Mittelalter
-
Requires Authentication UnlicensedUsus aquarum. Interdisziplinäre Studien zur Nutzung und Bedeutung von Gewässern im Mittelalter. Von Christoph Mielzarek u. Christian Zschieschang [Hg.] (Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa, Bd. 54). Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2019. 381 S., 26 Abb. – ISBN 978-3-412-50087-0 (50,00 Euro) [auch Open Access (PDF): ISBN 978-3-412-50089-4].LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedFaszination Stadt. Die Urbanisierung Europas im Mittelalter und das Magdeburger Recht. Katalog. Hg. v. Gabriele Köster u. Christina Link. Dresden: Sandstein, 2019. 808 S., 710 meist farbige Abb. – ISBN 978-3-95498-453-4 (68,– Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedBünz, Enno: Die mittelalterliche Pfarrei. Ausgewählte Schriften zum 13.–16. Jahrhundert (Spätmittelalter, Humanismus Reformation, Bd. 96). Tübingen: Mohr Siebeck, 2017. 862 S. – ISBN 978-3-16-153874-2 (120,– Euro).LicensedNovember 25, 2021
- Buchbesprechungen
- A Allgemeine und Preußische Geschichte
- 3 Frühe Neuzeit
-
Requires Authentication UnlicensedRitterschaft und Reformation. Der niedere Adel im Mitteleuropa des 16. und 17. Jahrhunderts. Hg. v. Olga Weckenbrock (Refo500 Academic Studies, Bd. 48). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2018. 248 S. – ISBN 978-3-525-57067-8 (90,– Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedMachtmensch – Familienmensch. Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620–1688). Michael Kaiser, Jürgen Luh, Michael Rohrschneider (Hg.). Münster: Aschendorff, 2020. 260 S., 65 Abb. – ISBN 978-3-402-13419-1 (24,90 Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedSchwerin, Kerrin Gräfin von: Otto von Schwerin. Oberpräsident und Vertrauter des Großen Kurfürsten. Berlin: Verlag für Berlin-Brandenburg, 2016. 197 S., zahlr. Abb. – ISBN 978-3-945256-42-8 (19,99 Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedWieland, Renate: Protestantischer König im Heiligen Reich. Brandenburg-preußische Reichs- und Konfessionspolitik im frühen 18. Jahrhundert (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Bd. 51). Berlin: Duncker & Humblot, 2020. 570 S. – ISBN 978-3-428-15267-4 (119,– Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedKrüger, Rolf-Herbert: Das Bauwesen in Brandenburg-Preußen im 18. Jahrhundert (Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Bd. 74). Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag, 2020. 353 S, 105 S/W-Abb. – ISBN 978-3-8305-3965-0 (69,– Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedBegass, Chelion: Armer Adel in Preußen 1770–1830 (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Bd. 52). Berlin: Duncker & Humblot, 2020 457 S. – ISBN 978-3-428-15652-8 (99,90 Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedKuhle, Arthur: Die preußische Kriegstheorie um 1800 und ihre Suche nach dynamischen Gleichgewichten (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Bd. 49). Berlin: Duncker & Humblot, 2018. 419 S., Abb. – ISBN 978-3-428-15342-8 (99,90 Euro).LicensedNovember 25, 2021
- Buchbesprechungen
- A Allgemeine und Preußische Geschichte
- 4 19. und 20. Jahrhundert
-
Requires Authentication UnlicensedPrietzel, Sven: Friedensvollziehung und Souveränitätswahrung. Preußen und die Folgen des Tilsiter Friedens 1807–1810 (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Bd. 53). Berlin: Duncker & Humblot, 2020. 408 S. – ISBN 978-3-428-15850-8 (99,90 Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedHandbuch der Völkischen Wissenschaften. Bd. 1: Biographien, Bd. 2: Forschungskonzepte – Institutionen – Organisationen – Zeitschriften. 2., grundlegend erw. u. überarb. Aufl. Hg. v. Michael Fahlbusch, Ingo Haar, Alexander Pinwinkler unter Mitarbeit von David Hamann. Berlin/Boston: De Gruyter, 2017. 2.255 S. – ISBN 978-3-11-043891-8 (260,– Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedTenorth, Heinz-Elmar: Wilhelm von Humboldt. Bildungspolitik und Universitätsreform. Paderborn: Schöningh, 2018. 262 S. – ISBN 978-3-506-78880-1 (49,90 Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedSchumacher, Felix: Der preußische Diplomat und Historiker Alfred von Reumont (1808–1887). Ein Katholik in Diensten Preußens und der deutsch-italienischen Kulturbeziehungen (Historische Forschungen, Bd. 121). Berlin: Duncker & Humblot, 2019. 598 S. – ISBN 978-3-428-15624-5 (119,90 Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedDreyer, Michael: Hugo Preuß. Biografie eines Demokraten (Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 4). Stuttgart: Steiner, 2018. XXVI, 513 S. – ISBN 978-3-515-12168-2 (69,– Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedLiberales Denken in der Krise der Weltkriegsepoche. Moritz Julius Bonn (Staatsdiskurse, 36). Hg. v. Ewald Grothe u. Jens Hacke. Stuttgart: Steiner, 2018. 231 S. – ISBN 978-3-515-12234-4 (46,– Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedLemmerich, Jost: Max von Laue – Furchtlos und treu. Eine Biographie des Nobelpreisträgers für Physik. Rangsdorf: Basilisken-Presse, 2020. 591 S., zahlr. Abb. – ISBN 978-3-941365-56-8 (68–, Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedWeimars Wirkung. Das Nachleben der ersten deutschen Republik. Hg. v. Hanno Hochmuth, Martin Sabrow u. Tilmann Siebeneichner (Geschichte der Gegenwart, Bd. 23). Göttingen: Wallstein, 2020. 232 S., 9 Abb. – ISBN 978-3-8353-3781-7 (24,– Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedLaba, Agnes: Die Grenze im Blick. Der Ostgrenzen-Diskurs in der Weimarer Republik (Studien zur Ostmitteleuropaforschung, Bd. 45). Marburg: Verlag Herder-Institut, 2019. 479 S. – ISBN 978-3-87969-414-3 (90,– Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedHeinemann, Winfried: Unternehmen „Walküre“. Eine Militärgeschichte des 20. Juli 1944 (Zeitalter der Weltkriege, Bd. 21). Berlin/Boston: de Gruyter Oldenbourg, 2019. X, 406 S. – ISBN 978-3-11-063275-0 (49,95 Euro).LicensedNovember 25, 2021
- Buchbesprechungen
- B Einzelne Gebiete
- 1 Berlin
-
Requires Authentication UnlicensedEscher, Felix: Berlin wird Metropole. Eine Geschichte der Region. Berlin: Elsengold-Verlag, 2020. 175 S., zahlr. Abb. u. Kt. – ISBN 978-3-96201-038-6. (29,95 Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedOwzar, Armin: Das preußische Berlin. Auf dem Weg zur Metropole 1701–1914. Berlin: Elsengold-Verlag, 2019. 208 S., ca. 120 Abb. – ISBN 978-3-944594-98-9 (32,– Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedDas Hobrechtsche Berlin. Wachstum, Wandel und Wert der Berliner Stadterweiterung. Hg. v. Gabi Dolff-Bonekämper, Angela Million u. Elke Pahl-Weber (Grundlagen, Bd. 66). Berlin: DOM publishers, 2018. 432 S., zahlr. farbige u. s/w Abb. – ISBN 978-3-86922-529-6 (28,– Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedSchimmler, Bernd: Zwischen Humboldthain und den Rehbergen. Die Geschichte der Sozialdemokratie im „roten Wedding“ von Berlin (Wedding-Bücher, Bd. 6). Berlin: Verlag Walter Frey, 2021. 167 S., 54 Abb. – ISBN 978-3-946327-26-4 (15,– Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedStadtgeschichte als Zeitgeschichte. Berlin im 20. Jahrhundert. Hg. v. Hanno Hochmuth u. Paul Nolte (Geschichte der Gegenwart, Bd. 22). Göttingen: Wallstein, 2019. 360 S., Abb. – 978-3-8353-3524-0 (29,90 Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedTubbesing, Markus: Der Wettbewerb Groß-Berlin 1910. Die Entstehung einer modernen Disziplin Städtebau. Tübingen/Berlin: Wasmuth, 2018. 339 S., 275 meist farbige Abb. – ISBN 978-3-8030-0781-0 (54,– Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedHaug, Wolfgang: Theodor Plievier. Anarchist ohne Adjektive. Der Schriftsteller der Freiheit. Eine Biographie. Bodenburg: Verlag Edition AV, 2020. 492 S., ca. 43 Abb. – ISBN 978-3-868412-20-8 (24,50 Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedOtto, Kirsten: Berlins verschwundene Denkmäler. Eine Verlustanalyse von 1918 bis heute. Berlin: Lukas-Verlag, 2020. 448 S., 120 S/W-Abb. – ISBN 978-3-86732-357-4 (36,00 Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedMerz, Kai-Uwe: Vulkan Berlin. Eine Kulturgeschichte der 1920er Jahre. Berlin: Elsengold-Verlag, 2020. 207 S., zahlr. Abb. – ISBN 978-3-96201-039-3 (25,00 Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedLorenz, Detlef: Bilder in der Presse. Pressezeichner und Presse-Illustrationen im Berlin der Weimarer Republik. Dokumentation und Künstlerlexikon. Berlin: Lukas-Verlag, 2019. 495 S., 460 meist kleinformatige S/W-Abb. – ISBN 978-3-86732-308-6 (50,00 Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedStürickow, Regina: Pistolen-Franz & Muskel-Adolf. Ringvereine und Organisiertes Verbrechen in Berlin 1920–1960. Berlin: Elsengold-Verlag, 2029. 208 S., ca. 120 Abb. – ISBN 978-3-96201-001-0 (26,– Euro).LicensedNovember 25, 2021
- Buchbesprechungen
- B Einzelne Gebiete
- 2 Brandenburg
-
Requires Authentication UnlicensedRiedel, Peter: Mit Mitra und Statuten. Bischöfliches Handeln in der spätmittelalterlichen Diözese Brandenburg (Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte, Bd. 19). Berlin: Lukas-Verlag, 2018. 271 S. – ISBN 978-3-86732-264-5 (30,– Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedDas Landbuch der Mark Brandenburg von 1375/76. 1. – allgemeiner – Teil. Nach der Edition von Johannes Schultze (1940) lateinisch u. deutsch hg. v. Lutz Partenheimer u. André Stellmacher. Potsdam: Klaus Becker Verlag, 2020. XII, 163 S. – Gebunden ISBN 978-3-88372-223-8 (22,– Euro), broschiert ISBN 978-3-88372-203-0 (17,– Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedHeinemeyer, Christian: Zwischen Reich und Region im Spätmittelalter. Governance und politische Netzwerke um Kaiser Friedrich III. und Kurfürst Albrecht Achilles von Brandenburg (Historische Forschungen, Bd. 108). Berlin: Duncker & Humblot, 2016. 746 S. – ISBN 978-3-4281-4519-5 (109,90 Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedQuellen zur brandenburgischen Reformationsgeschichte (1517–1615). Bearb. von Andreas Stegmann (Einzelveröffentlichung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Bd. 25). 2 Teilbände. Tübingen: Mohr Siebeck, 2020. LXVIII, 1594 S. – ISBN 978-3-16-159423-6 (249,– Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedEngel, Felix: Stadt und Reformation in der Mark Brandenburg (Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte, Bd. 24). Berlin: Lukas-Verlag, 2020. 301 S. – ISBN 978-3-86732-351-2 (30,– Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication Unlicensed„Man bleibt eben immer der Flüchtling.“ Eine Quellenedition zur Flucht und Vertreibung aus dem Kreis Arnswalde 1945–1947. Veronika Kölling (Bearb.) u. Klaus Neitmann (Hrsg.) (Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Bd. 33). Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag, 2020. XVII, 289, [30] S., 51 Abb. – ISBN 978-3-8305-5009-9 (60,00 Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedLangelüddecke, Ines: Alter Adel – Neues Land? Die Erben der Gutsbesitzer und ihre umstrittene Rückkehr ins postsozialistische Brandenburg. Göttingen: Wallstein, 2020. 379 S., 3 Abb. – ISBN 978-3-8353-3635-3 (39,90 Euro).LicensedNovember 25, 2021
- Buchbesprechungen
- B Einzelne Gebiete
- 3 Pommern
-
Requires Authentication UnlicensedBiographisches Lexikon für Pommern. Bd. 3. Hg. v. Dirk Alvermann u. Nils Jörn (Forschungen zur Pommerschen Geschichte, Bd. 48,3). Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2019. 355 S., 52 s/w-Abb. – ISBN 978-3-412-50072-6 (45,– Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedMüller, Matthias: Das Entstehen neuer Freiräume. Vergnügen und Geselligkeit in Stralsund und Reval im 18. Jahrhundert (Forschungen zur Pommerschen Geschichte, Reihe V: Forschungen zur Pommerschen Geschichte, Bd. 51). Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2019. 346 Seiten, ohne Abb. – ISBN 978-3-412-51111-1 (39,99 Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedVom Löwen zum Adler. Der Übergang Schwedisch-Pommerns an Preußen 1815. Hg. v. Nils Jörn u. Dirk Schleinert (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, Reihe V, Bd. 52). Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2019. 270 S., 17 Abb. – ISBN 978-3-412-51242-2 (39,99 Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedBader, Harald: Der Stettiner „Volksbote“. Eine sozialdemokratische Zeitung in Pommern (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, Reihe V: Forschungen zur Pommerschen Geschichte, Bd. 54). Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2021. 446 S., 26 S/W-Abb. – ISBN 978-3-412-52070-0 (59,99 Euro).LicensedNovember 25, 2021
- Buchbesprechungen
- B Einzelne Gebiete
- 4 Ost- und Westpreußen
-
November 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedRadzimiński, Andrzej: Kirche und Geistlichkeit im Mittelalter. Polen und der Deutsche Orden in Preussen. Toruń: Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu Mikołaja Kopernika, 2011. 431, [10] S., 12 Abb. – ISBN 978-83-231-2707-9432 (72,– złoty).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedHess, Cordelia: The Absent Jews. Kurt Forstreuter and the Historiography of Medieval Prussia. New York/Oxford: Berghahn, 2017. X, 323 S., 2 Kt. – ISBN 978-1-78533-492-4 (135,– US-Dollar).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedRegesten zu den Briefregistern des Deutschen Ordens II: die Ordensfolianten 8, 9 und Zusatzmaterial. Mit einem Anhang: Die Abschriften aus den Briefregistern des Folianten APG 300, R/LI, 74. Hg. u. bearb. v. Sebastian Kubon, Jürgen Sarnowsky u. Annika Souhr-Könighaus (Beihefte zum Preußischen Urkundenbuch, Bd. 2). Göttingen: V & R unipress, 2014. 360 S. – ISBN 978-3-8471-0305-9 (49,99 Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedDie Beziehungen Herzog Albrechts in Preußen zu Ungarn, Böhmen und Schlesien (1525–1528). Regesten aus dem Herzoglichen Briefarchiv und den Ostpreußischen Folianten. Bearb. v. Christian Gahlbeck (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz. Quellen 73). Berlin: Duncker & Humblot, 2017. VI, 774 S., Abb. – ISBN 978-3-428-15191-2 (119,90 Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedLebenswelten, Erfahrungsräume und politische Horizonte der ostpreußischen Adelsfamilie von Lehndorff von 18. bis in das 20. Jahrhundert. [Online-Edition.] Bearb. v. Gaby Huch. Berlin: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2019. https://lebenswelten-lehndorff.bbaw.de/LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedKinzel, Till: Johann Georg Hamann. Zu Leben und Werk. Wien: Karolinger-Verlag, 2019. 205 S., 16 s/w Abb. – ISBN 978-3-85418-191-0 (22,– Euro).LicensedNovember 25, 2021
- Buchbesprechungen
- B Einzelne Gebiete
- 5 Schlesien
-
Requires Authentication UnlicensedLiwowsky, Klaus: Schlesische Militärkirchenbücher (Quellen und Darstellungen zur Personengeschichte des östlichen Europa, Bd. 4). Herne: Selbstverlag der Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher, 2018. 430 S. – ISBN 978-939271-11-6 (52,– Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedKranich, Kai: Die „Bollwerk-Ingenieure“. Technikwissenschaft in Breslau 1900–1945. Paderborn: Schöningh, 2018. 543 S., 4 s/w Abb. – ISBN 978-3-506-78870-2. (128,– Euro).LicensedNovember 25, 2021
- Buchbesprechungen
- B Einzelne Gebiete
- 6 Benachbarte Gebiete
-
Requires Authentication UnlicensedMandry, Julia: Armenfürsorge, Hospitäler und Bettel in Thüringen in Spätmittelalter und Reformation (1300–1600) (Quellen und Forschungen zu Thüringen im Zeitalter der Reformation, Bd. 10). Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2018. 1052 S., 32 s/w, 59 farb. Abb. – ISBN 978-3-412-50811-1 (105,– Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedPietismus in Thüringen – Pietismus aus Thüringen. Religiöse Reform im Mitteldeutschland des 17. und 18. Jahrhunderts. Hg. v. Veronika Albrecht-Birkner u. Alexander Schunka (Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit, 13). Stuttgart: Steiner, 2018. 327 S. – ISBN 978-3-515-12171-2 (55,– Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedIndustrialisierung, Industriekultur und soziale Bewegungen in Thüringen. Stefan Gerber, Werner Greiling, Marco Swiniartzki (Hg.) (Materialien zur thüringischen Geschichte, Bd. 1). Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2018. 184 S., 9 Abb. – ISBN 978-3-412-51136-4 (28,– Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedNarvaer Bürger- und Einwohnerbuch 1704–1840. Bearb. v. Dirk-Gerd Erpenbeck (Quellen und Darstellungen zur Personengeschichte des östlichen Europa, Bd. 3). Herne: Selbstverlag der Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher (AGoFF), 2014. 460 S., 24 Abb. u. Kt. – ISBN 978-3-939271-06-2 (54,50 Euro).LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedZeitschriftenumschau für 2019LicensedNovember 25, 2021
-
Requires Authentication UnlicensedRegister zu den BuchbesprechungenLicensedNovember 25, 2021