Contents
-
Requires Authentication UnlicensedInhaltLicensedAugust 17, 2012
- Editorial
-
Requires Authentication UnlicensedEuropäisches Vertragsrecht – 28th oder 2nd Regime?LicensedAugust 17, 2012
- Grundfragen
-
Requires Authentication UnlicensedGemischte Harmonisierung des Verbraucherprivatrechts – Königsweg zwischen Mindest- und VollharmonisierungLicensedAugust 17, 2012
-
Requires Authentication UnlicensedDie Vollharmonisierung des Lauterkeitsrechts: Sperrwirkung gegenüber der Regulierung bestimmter „Geschäftspraktiken“ nach Maßgabe anderer gesetzgeberischer Ziele?LicensedAugust 17, 2012
- Service
- Allgemeines Gemeinschafts- und Gemeinschaftsprivatrecht
-
Requires Authentication UnlicensedEuropafreundlicher Beschluss aus Karlsruhe – Anmerkung zum Mangold-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 6.7.2010, 2 BvR 2661/06LicensedAugust 17, 2012
-
Requires Authentication UnlicensedItalienische Rechtsprechung zum GemeinschaftsprivatrechtLicensedAugust 17, 2012
-
Requires Authentication UnlicensedRezension zu Axel Adrian: Grundprobleme einer juristischen (gemeinschaftsrechtlichen) MethodenlehreLicensedAugust 17, 2012
-
Requires Authentication UnlicensedRezension zu Konrad Walter: Rechtsfortbildung durch den EuGHLicensedAugust 17, 2012
-
Requires Authentication UnlicensedReview of Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.): Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Band I (Abschlussprüfer-Kartellverfahrensrecht) and Band II (Kaufrecht-Zwingendes Recht)LicensedAugust 17, 2012
- Service
- Obligationenrecht (einschl. ziviles Verbraucherschutzrecht)
-
Requires Authentication UnlicensedDie 28. Rechtsordnung der EU: Gedanken zur Einführung eines grenzüberschreitenden B2C-VertragsrechtsLicensedAugust 17, 2012
-
Requires Authentication UnlicensedNeue Entwicklungen zum Thema culpa in contrahendoLicensedAugust 17, 2012
-
Requires Authentication UnlicensedRezension zu Damian Wolfgang Najdecki: Umgehung der Schutzvorschriften für den VerbrauchsgüterkaufLicensedAugust 17, 2012
- Service
- Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht (einschl. Sonderprivatrecht der öffentlichen Hand)
-
Requires Authentication UnlicensedDas deutsche Glücksspielrecht und der EuGH – Auswirkungen der Entscheidungen Winner Wetten, Stoss u.a. und Carmen Media Group auf den Umgang mit dem EuroparechtLicensedAugust 17, 2012
-
Requires Authentication UnlicensedRisiken der Änderung eines Dienstleistungskonzessionsvertrags: Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 13. April 2010, C-91/08 – WallLicensedAugust 17, 2012
- Service
- Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht
-
Requires Authentication UnlicensedRezension zu Thomas Rauscher (Hrsg.): Europäisches Zivilprozess- und KollisionsrechtLicensedAugust 17, 2012
-
Requires Authentication UnlicensedNeues aus BrüsselLicensedAugust 17, 2012
-
Requires Authentication UnlicensedAutorenLicensedAugust 17, 2012