The European Institute of Communication and Culture (Euricom) and the University of Nijmegen are engaged in a long-term investigation into understanding the problems and possibilities of electronic networks in democratic life. The first of a series of seminars on this topic was held September 2001 in Piran, Slovenia. During this conference, 21 scholars from around Europe, Asia and New Zealand convened and presented papers related to a single overriding question: In what manner and to what degree can electronic networks contribute to a more informed and politically active citizenry?
Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertIntroduction to Theme Issue: Emerging Electronic Networks and Democratic LifeLizenziert11. März 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertThe Web as a Space for Local AgencyLizenziert11. März 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertPolitics is E-verywhereLizenziert11. März 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertPolitical Parties Online: Digital Democracy as Reflected in Three Dutch Political Party Web SitesLizenziert11. März 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertCommunity Networking and Perceptions of Civic ValueLizenziert11. März 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertNetwork Democracy and the Fourth WorldLizenziert11. März 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDesigning E-Democracy in ScotlandLizenziert11. März 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertThe Social Shaping of a Technological Idea: How a Community Network Database was ConceivedLizenziert11. März 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertContributorsLizenziert11. März 2008