Contents
-
Requires Authentication UnlicensedTiteleiLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedSonstigesLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedRobert Feulgen zum GedächtnisLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedZink-Komplexe von Histidin und HistidinamidLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedZink-Komplexe von Histidyl-peptidenLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedEine modifizierte Warburg-ApparaturLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedÜber das Vorkommen der Δ5.8.11.14.17-n-Eikosapentaensäure im Dorschlebertran und deren IsolierungLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedDie Chemie des O-Antigens, seine Toxizität und AntigenitätLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedÜber die Abspaltung von N-Acetyl-neuraminsäure aus Mucinen durch das „Receptor-Destroying-Enzyme“ aus Vibrio choleraeLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedEine quantitative Bestimmung von Kohlenhydraten als OsazoneLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedÜber Serumeiweißfraktionierung mit UranylacetatLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedVorkommen leukocytotaktischer Polysaccharide in bakteriellem, pflanzlichem und tierischem AusgangsmaterialLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedÜber die Bildung des Lipämieklärungsfaktors in vitro Versuche zur quantitativen BestimmungLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedPhenylthioharnstoff-Hemmung bei StreptomycetenLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedUntersuchungen über den Herzstoffwechsel II. Die Beeinflussung der oxydativen Phosphorylierung durch StrophanthinLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedUntersuchungen über den Herzstoffwechsel III. Die Beeinflussung der Herzenergetik durch StrophanthinLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedÜber das Vorkommen von Astacin im NeonfischLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedIII. Mitteil.: Der Stoffwechsel geschädigter Gewebe. Die Stoffwechselveränderungen in der Leber 4 bis 48 Stdn. nach Tetrachlorkohlenstoff-VergiftungLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedO, O’-Tetramethylen-bis-glycinester und O,O’-Tetramethylen-bis-L-leucinesterLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedDie Polysaccharide der Weinbergschnecke I. Die Polysaccharid-Proteide der EiweißdrüseLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedDie Polysaccharide der Weinbergschnecke II. Die Mucin-Polysaccharide der Eiweißdrüse. 1. Mitteil.: Die Identität von Galaktogen und SinistrinLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedÜber die Eiweißqualität einzelliger Grünalgen und ihre Lebernekrose verhütende Wirkung. II. MitteilungLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedNitrosamine sekundärer Amine, II. Mitteil.: Eine polarographische Methode zur Bestimmung von Prolin und Hydroxyprolin in ProteinhydrolysatenLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedDer Einfluß des pH auf die Aktivität der MagenureaseLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedÜber die Wirkung der Hitze und des Harnstoffes auf die Phosphorylase a und b des quergestreiften KaninchenmuskelsLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedReindarstellung und Analyse der Phosphoglucomutase aus KartoffelnLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedÜber Kartoffel-Nucleotidase, I. Mitteil. Reinigung und Isolierung des FermentesLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedÜber Kartoffel-Nucleoticlase, II. Mitteil. Kinetische Eigenschaften, Spezifität und Verhalten gegenüber HemmstoffenLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedDie Angriffspunkte des Sphingosins, eines physiologischen Hemmstoffes der BlutgerinnungLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedÜber die Abspaltung von N-Glykolyl-neuraminsäure (P-Sialinsäure) aus dem Schweine-Submaxillarismucin durch das „Receptor Destroying Enzyme“LicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedÜber das Vorkommen der Δ6.9.12.15-n-Octadecatetraensäure im Heringsöl und deren IsolierungLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedÜber die Natur der Zellreceptoren für das InfluenzavirusLicensedNovember 24, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedÜber die Abspaltung von N-Acetyl-neuraminsäure aus Serum durch das „Receptor Destroying Enzyme“ aus Vibrio choleraeLicensedNovember 24, 2009