Inhalt
- Frontmatter
-
Öffentlich zugänglichFrontmatter12. Juni 2021
- Contributions
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertThe Ethnographer from Within: Wild Thought in Stefano D’Arrigo’s Horcynus OrcaLizenziert12. Juni 2021
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAgency and Agnosis in the Orlando furiosoLizenziert12. Juni 2021
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDie Zwei Welten des Zauberbergs: Castorps Transzendenz als „inward transcendence“Lizenziert12. Juni 2021
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert„Das indianische Kanaan“: Weltliteratur, Exil und epischer Fluss in Alfred Döblins AmazonasLizenziert12. Juni 2021
- Reviews
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDS Mayfield: Rhetoric and Contingency: Aristotle, Machiavelli, Shakespeare, Blumenberg. Berlin und Boston: De Gruyter, 2020. 888 S.Lizenziert12. Juni 2021
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMalika Maskarinec: The Forces of Form in German Modernism. Evanston, IL: Northwestern UP, 2018. 240 pp.Lizenziert12. Juni 2021
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertJasmin Wrobel: Topografien des 20. Jahrhunderts. Die memoriale Poetik des Stolperns in Haroldo de Campos’ Galáxias. Berlin: De Gruyter, 2020. 409 S.Lizenziert12. Juni 2021
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertFrieder von Ammon und Dirk von Petersdorff, Hgg.: Lyrik / Lyrics. Songtexte als Gegenstand der Literaturwissenschaft. Göttingen: Wallstein, 2019. 424 S.Lizenziert12. Juni 2021
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertUlrich Gaier und Monika Küble: Der politische Mörike und seine radikalen Freunde. Göttingen: Wallstein Verlag, 2019. 338 S.Lizenziert12. Juni 2021
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertPola Groß: Adornos Lächeln. Das „Glück am Ästhetischen“ in seinen literatur- und kulturtheoretischen Essays. Berlin und Boston: De Gruyter (Studien zur deutschen Literatur, Bd. 222), 2020. 422 S.Lizenziert12. Juni 2021
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDiana Hitzke: Nach der Einsprachigkeit. Slavisch-deutsche Texte transkulturell. Berlin: Peter Lang (Postcolonial Perspectives on Eastern Europe, Bd. 6), 2019. 167 S.Lizenziert12. Juni 2021