Die Erfindung des Zeitstrahls
-
Judith Sieber
About this book
Woher kommt der Zeitstrahl in Geschichtsdarstellungen? Judith Sieber unternimmt eine historische Tiefenbohrung in die Zeit der Europäischen Aufklärung in Großbritannien. Anhand konkreter Beispiele arbeitet sie die Kontexte und Einsatzgebiete der damals neuen Darstellungsform heraus. Neben Geschichtsdiagrammen stehen dabei auch anschauliche Illustrationen von Handelsbeziehungen im Fokus der Analyse, die sich einerseits von tabellarischen Formen abgrenzen und andererseits an der Kartografie orientieren. Deren koloniale Entstehungszusammenhänge im British Empire machen klar: Es braucht eine fundamentale Kritik am behaupteten Universalismus linearer Zeit.
Author / Editor information
Judith Sieber ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin. Sie promovierte 2023 an der Leuphana Universität Lüneburg im Rahmen des Graduiertenkollegs »Kulturen der Kritik«. Ihre Forschungsinteressen sind u.a. Fragen der Darstellung von Zeit und Geschichte in Kunst und visueller Kultur.
Topics
|
Publicly Available Download PDF |
1 |
|
Publicly Available Download PDF |
5 |
|
1. Einleitung
|
|
|
Open Access Download PDF |
7 |
|
Open Access Download PDF |
17 |
|
Open Access Download PDF |
26 |
|
2. Die Kurvendiagramme William Playfairs und die Sichtbarmachung von Handel
|
|
|
Open Access Download PDF |
39 |
|
Open Access Download PDF |
52 |
|
Open Access Download PDF |
60 |
|
Open Access Download PDF |
99 |
|
Open Access Download PDF |
117 |
|
Open Access Download PDF |
136 |
|
Open Access Download PDF |
140 |
|
3. Die Sichtbarmachung von Zeit und Geschichte in den Diagrammen Joseph Priestleys
|
|
|
Open Access Download PDF |
145 |
|
Open Access Download PDF |
148 |
|
Open Access Download PDF |
195 |
|
Open Access Download PDF |
226 |
|
4. Fazit und Ausblick
|
|
|
Open Access Download PDF |
251 |
|
Open Access Download PDF |
259 |
|
5. Anhang
|
|
|
Open Access Download PDF |
275 |
|
Open Access Download PDF |
276 |
|
Open Access Download PDF |
290 |
|
Open Access Download PDF |
293 |