Home Cultural Studies »Parallelgesellschaften« in populärer Musik?
book: »Parallelgesellschaften« in populärer Musik?
Book Open Access

»Parallelgesellschaften« in populärer Musik?

Abgrenzungen – Annäherungen – Perspektiven
  • Edited by: Ralf von Appen , Sarah Chaker , Michael Huber and Sean Prieske
Language: German
Published/Copyright: 2024
View more publications by transcript Verlag

About this book

In der öffentlichen Rede, in politisch-populistischen Debatten und in massenmedialen Berichten ist »Parallelgesellschaft« ein seit Jahren viel strapazierter Begriff. Mit seiner Geschichte politischer Instrumentalisierung geht die Gefahr von Affirmation gesellschaftlicher Ungleichheitsverhältnisse einher. Die Beiträge des Bandes setzen sich im Kontext populärer Musik mit parallel bestehenden, scheinbar unverbundenen Strukturen, Begriffen und Konzepten auseinander. Neben einem Blick auf die deutsch-deutsche Entwicklungsgeschichte der Popular Music Studies werden pop-kulturelle Differenzparadigmen u.a. aus musikwissenschaftlicher, musiksoziologischer, ethnomusikologischer und juristischer Sicht kritisch aufgearbeitet.

Author / Editor information

Contributor: Ralf von Appen

Ralf von Appen ist Professor für Theorie und Geschichte der Popularmusik an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Er studierte Musikwissenschaft, Philosophie und Psychologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen und promovierte dort 2007. Seine Schwerpunkte sind Ästhetik und Wertung, Geschichte sowie Methoden der Analyse populärer Musiken.

--- Contributor: Sarah Chaker

Sarah Chaker ist Assistenzprofessorin am Institut für Musiksoziologie der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Sie studierte Musik in den Massenmedien/Germanistik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Ihre Forschungsinteressen umfassen das Feld der Straßenmusik, populäre Musiken (insb. Metal) und Musikvermittlung. 2023 wurde ihr der Österreichische Staatspreis Ars Docendi für exzellente Lehre verliehen.

--- Contributor: Michael Huber

Michael Huber ist Professor für Musiksoziologie an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Musikrezeption in der digitalen Mediamorphose, Strukturen des Musiklebens in Österreich sowie musikalische Sozialisation.

--- Contributor: Sean Prieske

Sean Prieske ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) im Forschungsprojekt »PopPrints: The Production of Popular Music in Austria and Germany, 1930-1950« an der Paris Lodron Universität Salzburg. Zuvor promovierte er zu Musik im Fluchtkontext an der Humboldt-Universität zu Berlin, war wissenschaftlicher Mitarbeiter am UNESCO Lehrstuhl für Transcultural Music Studies der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar und Assistant Director am Center for Word Musik der Stiftung Universität Hildesheim. 2021 leitete er mit Utku Ögut eine Forschungsgruppe zu deutsch-türkischem Musikaustausch an der Berlin University Alliance. Er betreibt den musikwissenschaftlichen Podcast Musikgespräch.

Supplementary Materials


Open Access Download PDF
1

Open Access Download PDF
5

Sarah Chaker, Michael Huber, Sean Prieske and Ralf von Appen
Open Access Download PDF
7

Moritz Ege
Open Access Download PDF
33

Susanne Binas-Preisendörfer and Dietmar Elflein
Open Access Download PDF
59

Cornelia Lund and Holger Lund
Open Access Download PDF
89

Utku Öğüt and Sean Prieske
Open Access Download PDF
117

Dietmar Elflein
Open Access Download PDF
139

Marcus Bühler
Open Access Download PDF
165

Antonia Bruneder
Open Access Download PDF
193

Benjamin Burkhart
Open Access Download PDF
213

Alexander Frederik Reuter
Open Access Download PDF
239

Eva Krisper
Open Access Download PDF
261

Melanie Ptatscheck
Open Access Download PDF
291

Michael Ahlers and Jan-Peter Herbst
Open Access Download PDF
315

Sarah Chaker, Michael Huber, Amira Ben Saoud, Esra Özmen and Anne Wiederhold-Daryanavard
Open Access Download PDF
343

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
August 21, 2024
eBook ISBN:
9783839473191
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
360
Coloured Illustrations:
4
Downloaded on 19.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839473191/html
Scroll to top button