Home Wissenschaftliche Fairness
book: Wissenschaftliche Fairness
Book Open Access

Wissenschaftliche Fairness

Wissenschaft zwischen Integrität und Fehlverhalten
  • Katrin Frisch , Felix Hagenström and Nele Reeg
Language: German
Published/Copyright: 2022
View more publications by transcript Verlag

About this book

Plagiate und andere Fälle wissenschaftlichen Fehlverhaltens landen regelmäßig in den Medien und geben auch Außenstehenden Einblicke in problematische Forschungsprozesse. Während diese Skandale ein Schlaglicht auf offensichtliche oder absichtliche Fehler werfen, sind die alltäglichen Herausforderungen wissenschaftlicher Praxis weitaus komplexer.

Die Autor*innen analysieren die Vielschichtigkeit und Verwobenheit von fragwürdigen Forschungspraktiken, Machtstrukturen und Fehlverhalten. Ihr Konzept der wissenschaftlichen Fairness dient als Folie zur Analyse bestehender Problematiken und zeigt in einem Gegenentwurf Handlungsoptionen für mehr Integrität, Verantwortung und wissenschaftsethisch gute Forschung auf.

Author / Editor information

Contributor: Katrin Frisch

Katrin Frisch (Dr. phil.), geb. 1986, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Ombudsman für die Wissenschaft und arbeitet dort in einem Projekt zur Stärkung wissenschaftlicher Integrität mit Fokus auf Forschungsdaten. Sie absolvierte einen Joint-PhD an der Humboldt-Universität zu Berlin und dem King's College London.

--- Contributor: Felix Hagenström

Felix Hagenström (Dr. phil.), geb. 1988, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Ombudsman für die Wissenschaft und arbeitet dort in einem Projekt zur Stärkung wissenschaftlicher Integrität mit dem Schwerpunkt Plagiate. Er promovierte 2020 an der University of Southampton mit einer Arbeit zur Philosophie Ludwig Wittgensteins.

--- Contributor: Nele Reeg

Nele Reeg (Dr. rer. nat.), geb. 1985, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Ombudsman für die Wissenschaft und arbeitet dort in einem Projekt zur Stärkung der Kultur wissenschaftlicher Integrität mit Fokus auf Autorschaften. Sie arbeitete als Doktorandin am Robert Koch-Institut (Berlin) und promovierte 2017 an der Freien Universität Berlin zu einem neuartigen Therapieansatz von Autoimmunerkrankungen.

Reviews

Besprochen in:

www.wissenschaftsmanagement-online.de, 13.10.2022

Supplementary Materials

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
November 7, 2022
eBook ISBN:
9783839459669
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
286
Downloaded on 1.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839459669/html
Scroll to top button