Sinn und Sinne im Tanz
-
Edited by:
Margrit Bischof
and Friederike Lampert
About this book
Ähnlich und doch verschieden: Sinn und Sinne im Tanz. Sinn steht für Sinnhaftes, für Einsicht und Vernunft – und mit Sinne wird alles Sinnliche, wird Erfahrung und Wahrnehmung verbunden. Tanz macht Sinn, Tanz ist Sinnlichkeit. Aus der Reibung dieser beiden Pole entstehen für den künstlerischen Tanz wie auch für deren Erforschung neuartige Ansätze. Das im Körper gespeicherte Wissen spielt dabei eine bedeutende Rolle. Aus der Perspektive unterschiedlicher Autor*innen aus Kunst und Wissenschaft werden Wege aufgezeigt, wie aus verschiedenen Situationen neuartige Zugänge zu künstlerischer, forschender und vermittelnder Praxis entspringen können.
Dieses gtf-Jahrbuch entstand in Zusammenarbeit mit dem Institute for the Performing Arts and Film (IPF) der Zürcher Hochschule der Künste und erscheint als Band 20 der Reihe subTexte.
Author / Editor information
Margrit Bischof lebt in Bern und engagiert sich als Tanzdozentin und Tanzforschende für eine vielseitige Vernetzung von Forschung, Bildung und Kunst im Tanz. Sie konzipierte an der Universität Bern den Studiengang DAS/MAS TanzKultur.
--- Contributor: Friederike LampertFriederike Lampert (Prof. Dr. phil.) ist Professorin für Choreografie an der Zürcher Hochschule der Künste am Fachbereich Bachelor Contemporary Dance/Master Dance. Ihr Schwerpunkt in der Lehre liegt in der Vermittlung von Tanzgeschichte durch choreografische Adaptionen.
Reviews
»In diesem Band zeigt sich eine umfangreiche, kenntnisreiche Betrachtung der vielfältigen Facetten, die allgemein als Tanz bezeichnet werden, aber doch ein wesentlich umfassenderes Gebiet der Beschäftigung mit der Bewegung des individuellen Körpers und Gruppen von Körpern umfasst, die an unterschiedlichsten Orten und mit unterschiedlichsten Erkenntnisabsichten ausgeübt werden.«
Topics
|
Open Access Download PDF |
1 |
|
Open Access Download PDF |
5 |
|
Ein Grußwort Anton Rey Open Access Download PDF |
11 |
|
Margrit Bischof and Friederike Lampert Open Access Download PDF |
13 |
|
Erzählen/Archivieren
|
|
|
Mit Oral History auf den Spuren der Tanzenden Julia Wehren Open Access Download PDF |
27 |
|
Das Schweizer Archiv der Darstellenden Künste (SAPA) als Living Archive Annika Hossain Open Access Download PDF |
39 |
|
Studierende tanzen Fumi Matsudas FlächenHaft Angelika Ächter Open Access Download PDF |
47 |
|
Ein Zugang zu tänzerischen Praktiken inmitten von (Im)Materialitäten Vicky Kämpfe Open Access Download PDF |
55 |
|
Lea Moro, Alexandra Hennig and Mona De Weerdt Open Access Download PDF |
63 |
|
Jochen Roller and Friederike Lampert Open Access Download PDF |
73 |
|
Betrachten/Übersetzen
|
|
|
Four Practices and Two Conclusions Rasmus Ölme Open Access Download PDF |
87 |
|
Wie ein nicht-sehendes Publikum Tanz erlebt und was der Tanz dadurch gewinnt Bettina Bläsing Open Access Download PDF |
93 |
|
Eine (Auto)Ethnografie im zeitgenössischen Tanz Anna Chwialkowska Open Access Download PDF |
103 |
|
Künstlerische Recherche zur Relation zwischen Sinneswahrnehmung und Bewegungsqualität Karin Hermes Open Access Download PDF |
113 |
|
Martina Morasso and Pietro Morasso Open Access Download PDF |
125 |
|
The Potential of the Skin in Creative Practice: Theoretical and Practical Perspectives Virginie Roy Open Access Download PDF |
133 |
|
Renate Bräuninger Open Access Download PDF |
139 |
|
Kreieren/Kommunizieren
|
|
|
EchoPerformance Rée de Smit, Kirsten Bremehr, Helena Meier and Peer de Smit Open Access Download PDF |
149 |
|
(Stimm-)Klang in Bewegung und Bewegung als Klang Karoline Strys Open Access Download PDF |
161 |
|
Edda Sickinger Open Access Download PDF |
171 |
|
Das Spielfeld als Ausgangslage choreografischer Strukturen Marie Alexis Open Access Download PDF |
179 |
|
Clemens Fellmann and Nora Frohmann Open Access Download PDF |
185 |
|
Vermitteln/Erinnern
|
|
|
Kritische und methodische Überlegungen zu Umgang und Erforschung von Sinnlichkeit in tanzvermittelnden Praktiken Yvonne Hardt Open Access Download PDF |
191 |
|
Der Tastsinn als Wissensvermittler in tänzerischen Interaktionen Susanne Quinten Open Access Download PDF |
201 |
|
Reflexion des Vermittlungskonzepts TANZSCOUT anhand eines Forschungsdesigns Maren Witte Open Access Download PDF |
213 |
|
Bewegung zwischen Tanz und Lernen Lucia Glass and Marlene Janzen Open Access Download PDF |
223 |
|
Ein Workshop in der Reflexion Jeanette Engler and Esther Maria Häusler Open Access Download PDF |
231 |
|
Tanzerleben und somatische Ästhetik Heike Kuhlmann Open Access Download PDF |
239 |
|
Phänomenologische und machtkritische Analysen am Beispiel von Kontaktimprovisation Lea Spahn Open Access Download PDF |
249 |
|
Contact Improvisation: Politik des Kulturellen oder weiße Hegemonie? Bettina Wuttig Open Access Download PDF |
259 |
|
Dokumentieren/Darstellen
|
|
|
Sebastian Matthias Open Access Download PDF |
273 |
|
Was kann eine Tanzproduktion bewegen? Patricia Carolin Mai and Britta Lübke Open Access Download PDF |
289 |
|
Langsamkeit des plötzlichen Ereignens Saskia Oidtmann Open Access Download PDF |
299 |
|
Emergenz, Vitalität und Latenz des Nicht-Menschlichen in Nick Steurs A Piece of 2 Jan-Tage Kühling Open Access Download PDF |
307 |
|
Open Access Download PDF |
317 |