Home Cultural Studies Wissen im Klang
book: Wissen im Klang
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Wissen im Klang

Neue Wege der Musikästhetik
  • Edited by: José Gálvez , Jonas Reichert and Elizaveta Willert
Language: German
Published/Copyright: 2020
View more publications by transcript Verlag

About this book

Die Musikästhetik erfährt eine beachtliche Konjunktur. Fragen nach dem spannungsvollen Verhältnis von Musik zu Autonomie, Geschichtlichkeit und Subjektivität werden (erneut) aufgeworfen. Zudem wird musikbezogene Körperlichkeit, Materialität und Medientechnologie verstärkt interdisziplinär behandelt.

Die Beiträge in diesem Band gehen Kernfragen der Musikästhetik in ihren folgenreichen Verbindungen zu Problemstellungen der Musikgeschichte, Philosophie, Kultur- und Medienwissenschaft, der Sound Studies sowie der empirischen Ästhetik nach. Auf diese Weise wird die Verschiebung der theoretischen und methodischen Koordinaten erkennbar, mit der Wissen über und durch Musik generiert wird.

Author / Editor information

Contributor: José Gálvez

José Gálvez (M.A.), geb. 1990, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG- und FWF-Projekt »PopPrints – Die Produktion populärer Musik in Österreich und Deutschland 1930-1950«. Davor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Musikwissenschaft/Sound Studies der Universität Bonn, wo er an seiner Promotion über Theorie, Analyse und Geschichte klanglicher Subjektivität im Rock’n’Roll arbeitete. Seine Forschungsschwerpunkte liegen an der Schnittstelle zwischen Medientheorie, Kulturgeschichte und Klanganalyse mit Fokus auf populärer Musik, Technologie und Macht.

--- Contributor: Jonas Reichert

Jonas Reichert (M.A.), geb. 1990, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Musikwissenschaft/Sound Studies der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Er promoviert zur Konstruktion kultureller Identität durch Musik im Mexiko des frühen 20. Jahrhunderts.

--- Contributor: Elizaveta Willert

Elizaveta Willert (M.A.), geb. 1993, studierte künstlerische Chorleitung an der Forschungsuniversität Tomsk sowie Musikwissenschaft an der Universität Wien und der Humboldt-Universität zu Berlin. Schwerpunktmäßig befasst sie sich mit dem Themenbereich Musik und Intermedialität.

Supplementary Materials


Publicly Available Download PDF
1

Publicly Available Download PDF
5

José Gálvez and Jonas Reichert
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
7
I. Musik und Klang als Historie

Lektüreerfahrungen mit Carl Dahlhaus und Frank Hentschel
David Hagen
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
29

Prolegomena zu einer Geschichte der Musik in Fällen
Patrick Becker-Naydenov
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
57

Klangpolitik, Volkskörper-Werden und Massensingen im Nationalsozialismus
Christopher Klauke
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
79
II. Musik und Klang in der Philosophie

Zur Ontologie sonischer Materialität
Luise Wolf
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
95

Überlegungen zur Ästhetischen Theorie Theodor W. Adornos
Livia von Samson-Himmelstjerna
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
115
III. Medien- und kulturtheoretische Zugänge

Maximilian Haberer
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
145

Ein medienarchäologisches Statement
David Friedrich
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
163
IV. Empirische Musikästhetik

Marik Roos
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
181

Zu den theoretischen und praktischen Leerstellen in der »Empirischen Ästhetik«
Viola Großbach
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
199

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
217

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
June 22, 2020
eBook ISBN:
9783839451496
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
222
Illustrations:
2
Downloaded on 25.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839451496/html
Scroll to top button