Der Beruf
-
Gerald Sailmann
About this book
Jeder kennt den Begriff, jeder verwendet ihn: »Beruf«. Heutzutage ist seine Bedeutung – insbesondere im deutschen Sprachraum – überragend. Seine gesellschaftliche Karriere verlief jedoch nicht zielgerichtet, sondern auf Umwegen, die kaum jemand kennt.
Gerald Sailmanns umfassende Überblicksdarstellung zeichnet die Entwicklung des Berufsgedankens in Stände- und Industriegesellschaft nach und spannt dabei einen Bogen von der Antike bis zur Gegenwart.
Author / Editor information
Gerald Sailmann (Prof. Dr.), geb. 1963, lehrt Berufspädagogik an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit in Mannheim. Sein Forschungsinteresse gilt den Institutionen der beruflichen Bildung.
Reviews
»Diese Publikation [zeichnet sich] als wertvolle und vor allem sehr leserfreundliche Lektüre aus. Für die Begriffsgeschichte des Berufs stellt dieses Werk damit zweifelsohne den umfassendsten Beitrag seit Werner Conzes Aufsatz in den ›Historischen Grundbegriffen‹ (1977) dar.«
Supplementary Materials
Topics
|
Open Access Download PDF |
1 |
|
Open Access Download PDF |
5 |
|
Open Access Download PDF |
9 |
|
Teil I: Der Berufsbegriff in der Ständegesellschaft
|
|
|
Open Access Download PDF |
19 |
|
Open Access Download PDF |
45 |
|
Open Access Download PDF |
61 |
|
Open Access Download PDF |
89 |
|
Teil II: Der Beruf in der Industriegesellschaft
|
|
|
Open Access Download PDF |
125 |
|
Open Access Download PDF |
183 |
|
Open Access Download PDF |
199 |
|
Open Access Download PDF |
225 |
|
Open Access Download PDF |
237 |