Den NSU-Komplex analysieren
-
Edited by:
Juliane Karakayali
, Çagri Kahveci , Doris Liebscher and Carl Melchers
About this book
Fünf Jahre nach der Entdeckung des NSU sind die Ereignisse noch immer nicht vollständig aufgeklärt – auch die wissenschaftliche Analyse des NSU-Komplexes hat erst begonnen. Die Beiträge des Bandes stellen Ergebnisse aus aktuellen soziologischen, kulturwissenschaftlichen, linguistischen sowie politik- und rechtswissenschaftlichen Forschungen vor.
Etablierte Stimmen wie Mechtild Gomolla und Ulrich K. Preuß sind ebenso vertreten wie neuere Stimmen aus der Rassismus- und Migrationsforschung und dem Recht. Sie präsentieren innovative Konzepte und internationale Perspektiven zur Erforschung zentraler Aspekte des NSU-Komplexes – darunter institutioneller Rassismus, migrantisch situiertes Wissen, Ausnahmezustand und Collusion.
Author / Editor information
Juliane Karakayali (Prof. Dr. phil.) ist Soziologin und lehrt und forscht insbesondere zu Rassismus, Migration und Geschlechterverhältnissen an der Evangelischen Hochschule Berlin.
--- Contributor: Çagri KahveciÇagri Kahveci beschäftigt sich mit rassismuskritischen, erinnerungspolitischen, und hegemonietheoretischen Fragestellungen. Er arbeitet im Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe in Berlin.
--- Contributor: Doris LiebscherDoris Liebscher lehrt und forscht an der Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.
--- Contributor: Carl MelchersCarl Melchers wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Area Studies der Universität Leipzig, Fakultät Sozialwissenschaften und Philosophie, im Forschungsprojekt »German Legal Traditions on Trial«.
Reviews
»[Der öffentlichen Leserschaft] sei das Buch empfohlen. Die unterschiedlichen Beiträge des vorliegenden Buches stellen wichtige Ergänzungen und Erweiterungen zu den bisher erschienenen Publikationen dar.«
Supplementary Materials
Topics
|
Publicly Available Download PDF |
1 |
|
Publicly Available Download PDF |
5 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
7 |
|
Juliane Karakayalı, Çağrı Kahveci, Doris Liebscher and Carl Melchers Requires Authentication Unlicensed Licensed |
9 |
|
Juliane Karakayalı, Doris Liebscher, Carl Melchers and Çağrı Kahveci Requires Authentication Unlicensed Licensed |
15 |
|
Rassistische Gewalt im kollektiven Gedächtnis von Migrant*innen türkischer Herkunft Çağrı Kahveci and Özge Pınar Sarp Requires Authentication Unlicensed Licensed |
37 |
|
Gemeinsam an der Auflösung des NSU-Komplexes arbeiten Ayşe Güleç and Johanna Schaffer Requires Authentication Unlicensed Licensed |
57 |
|
Zur Notwendigkeit einer Perspektiverweiterung in der rechtlichen Auseinanderset zung mit institutionellem Rassismus Doris Liebscher Requires Authentication Unlicensed Licensed |
81 |
|
Derya Gür-Şeker, Kristina Lamers, Sarah Malzkorn and Dilek Saka Requires Authentication Unlicensed Licensed |
107 |
|
Mechtild Gomolla Requires Authentication Unlicensed Licensed |
123 |
|
Massimo Perinelli Requires Authentication Unlicensed Licensed |
145 |
|
Eddie Bruce-Jones Requires Authentication Unlicensed Licensed |
163 |
|
Daniel Holder Requires Authentication Unlicensed Licensed |
179 |
|
Hanna Soditt and Fiona Schmidt Requires Authentication Unlicensed Licensed |
191 |
|
Heiner Busch Requires Authentication Unlicensed Licensed |
209 |
|
Carl Melchers Requires Authentication Unlicensed Licensed |
221 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
235 |