Internet im Kalten Krieg
-
Martin Schmitt
About this book
Die Wurzeln des Internets liegen im Kalten Krieg und gehen nicht nur auf Wissenschaft und Militär, sondern maßgeblich auch auf die Gegenkultur in den USA zurück. Von Anfang an zeigt sich so die Ambivalenz von emanzipatorischen und überwachenden Tendenzen, die unser Bild vom Internet heute bestimmt.
Author / Editor information
Martin Schmitt (M.A.) forscht und lehrt am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam zur Geschichte des Digitalen Zeitalters. Er ist Teil des Forschungsprojektes »Computerisierung und soziale Ordnungen in der Bundesrepublik und DDR«. Für seine Arbeit zur Internetgeschichte erhielt er 2016 den Nachwuchsförderpreis der DGPuK.
Reviews
»Schmitts Studie kann für die Militärgeschichte des Cyberraums durchaus als ein kleines deutschsprachiges Standardwerk bezeichnet werden, da sie dem Leser ermöglicht, die Grundlagen der Entwicklung des Internets im Kalten Krieg technisch und historisch in vielerlei Hinsicht zu begreifen.«
Supplementary Materials
Topics
Publicly Available Download PDF |
1 |
Publicly Available Download PDF |
5 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
7 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
9 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
21 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
67 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
105 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
123 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
195 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
225 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
229 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
231 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
233 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
249 |