Home Cultural Studies Unterscheiden und herrschen
book: Unterscheiden und herrschen
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Unterscheiden und herrschen

Ein Essay zu den ambivalenten Verflechtungen von Rassismus, Sexismus und Feminismus in der Gegenwart
  • Sabine Hark and Paula-Irene Villa
Language: German
Published/Copyright: 2017
View more publications by transcript Verlag

About this book

Mit der Kölner »Nacht, die alles veränderte« ist einiges in Bewegung geraten. Vielleicht sind Bewegungen auch nur sichtbarer geworden. Feministische Anliegen finden zwar verstärkt Gehör, doch dies ist eng verwoben mit neuen Rassismen und der Kulturalisierung sozialer Ungleichheiten. Eine der hier auffälligsten Paradoxien ist die Mobilisierung von Gender, Sexualität und einer Vorstellung von Frauenemanzipation durch nationalistische und fremdenfeindliche Parteien sowie durch konservative Regierungen zur Rechtfertigung rassistischer bzw. islamfeindlicher Ausgrenzungspolitiken.

Wollen wir dagegen verstehen, wie unsere gesamte Lebensweise in Kategorien der Über- und Unterordnung gefasst ist und wie diese feinen Unterschiede Handeln, Einstellungen und Gefühle aller bestimmen, dann gilt es, Sexismus, Rassismus und Heteronormativität nicht als voneinander unabhängige soziale Teilungsverhältnisse zu untersuchen. Die Analyse komplexer Wirklichkeiten erfordert ein Nachdenken, das die wechselseitige Bedingtheit verschiedener Differenzen in den Blick nimmt.

Author / Editor information

Contributor: Sabine Hark

Sabine Hark (Dr. phil.), Soziolog*in, ist Professor*in für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung an der Technischen Universität Berlin. Sie gilt als Mitbegründer*in der Queer Theory. Die Mitherausgeberin der Zeitschrift »Feministische Studien« publiziert u.a. in Zeit Online, Der Tagesspiegel und der taz.

--- Contributor: Paula-Irene Villa

Paula-Irene Villa (Dr. rer. soc.) ist Professorin für Allgemeine Soziologie und Gender Studies an der LMU München. Ihre Schwerpunkte sind Biopolitik, Körper/Embodiment, Cultural Studies, Care, Populärkulturen, Sozialtheorie und Gender in der Politik.

Reviews

»Against those who would pit a feminism for white women against migrant communities and a multi-racial feminism, this brave and brilliant work of critical feminism refuses to be divided from its allies, conquered by those who would appropriate and defame feminism itself. This work is not only a model for socially engaged critique for our times, but thought set into action, mobilizing for the future of difference.«

(Judith Butler)

»Ein hochaktueller und überfälliger Text zur rechten Zeit. Er wendet sich gegen jede totalisierende Rhetorik, schafft notwendige Klärungen, ohne einfache Auflösungen zu bieten, ohne Kontroversen zu scheuen und ohne in besserwisserische Gesten zu verfallen. Und er führt die heute wieder auftauchende Meinung ad absurdum, Feminismus müsse nicht studiert werden.«

(Christina Thürmer-Rohr)

Besprochen in:

http://www.frauensolidaritaet.org, 9 (2017)

Newsletter der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, 10 (2017)

BZgA-InfoDienst Migration, 4 (2017)

IDA-NRW, 3 (2017)

http://www.hamburger-frauenbibliothek.de, 1 (2018)

GENDER, 1 (2018), Heike Mauer

Amnesty Journal, 21.03.2018, Tanja Dückers

Stimme, 121/8 (2021), Vladimir Wakounig

Supplementary Materials


Publicly Available Download PDF
1

Publicly Available Download PDF
5

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
7

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
9

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
17

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
35

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
57

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
77

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
103

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
121

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
127

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
157

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
September 25, 2017
eBook ISBN:
9783839436530
Edition:
2nd edition
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
176
Illustrations:
2
Downloaded on 2.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839436530/html
Scroll to top button