Book
        
        
            
                    
        Publicly Available
    
                
        
        
            
            
                
            
            
            
            
            
            
        
    
    
    Okkupation im Osten
Besatzeralltag in Warschau und Minsk 1939-1944
            
        
    
    
    
    
- 
            
            
        Stephan Lehnstaedt
        
                        
                            Language:
                        
                        German
                    
                
                
                
                    
                        
                            Published/Copyright:
                            
                                2010
                            
                        
                    
                
            About this book
Deutsche Gewalt gegen Polen, Weißrussen und Juden im Osten
    
    
        Stephan Lehnstaedt untersucht anhand von Warschau und Minsk, unter welchen Bedingungen sich viele Deutsche aktiv an Okkupation und Massenmord beteiligten. Er zeichnet ein Bild von der Besatzergesellschaft, dem Alltag der Deutschen zwischen gelenkter Freizeitgestaltung und individuellen Freiheiten, zwischen ungeliebtem Dienst in Osteuropa und den Möglichkeiten, als "Herrenmenschen" aufzutreten. In der abgeschlossenen Welt der Okkupanten waren ihre wenigen Kontakte mit den Einheimischen oft von einseitiger Brutalität geprägt. Deshalb sucht das Buch vor allem nach Erklärungen für die Wahrnehmung und Legitimierung der Gewalt gegen Polen, Weißrussen und Juden.
    
    
        Erste wissenschaftliche Untersuchung des Besatzeralltags
    
Reviews
"Insofern betritt die Münchner Dissertation von Stephan Lehnstaedt weitgehend Neuland und füllt in diesem Kapitel der deutschen Geschichte eine evidente Lücke aus. (...) Aufgrund seines umfänglichen und akribischen Quellenstudiums gelingt es Lehnstaedt, etwas mehr Licht in dieses dunkle Kapitel deutscher Geschichte zu bringen." Klaus Steinke, IFB
"Stephan Lehnstaedts Untersuchung ist eine breite Rezeption zu wünschen: Auf hohem sprachlichen Niveau setzt Lehnstaedt wichtige kulturgeschichtliche Impulse für eine neue Gewaltgeschichte des ‚Deutschen Ostens‘ " Das Historisch-Politische Buch, Heft 2/2011
"Stephan Lehnstaedt hat eine solide und akribisch recherchierte Alltagsgeschichte der deutschen Besatzergesellschaft vorgelegt." Historische Zeitschrift, Heft 293/2
"...die vorliegende Monographie (bildet) in jedem Falle einen wertvollen Baustein für die Beantwortung der ebenso spannenden wie schwierigen Frage nach den Motiven für die individuelle Teilnahme der Besatzer an den nationalsozialistischen Tötungsverbrechen." Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Heft 4/2011
"Die Analyse des Alltags und dessen Kontextualisierung zur Erklärung des Verhaltens und der Wahrnehmung der Deutschen im Besatzungsgebiet unter Auswertung der Gerichtsakten liefert neue Erkenntnisse und Einblicke in bisher weitgehend unberücksichtigte Aspekte. Damit tragen sie zu einem besseren Verständnis der Funktionsweise der Besatzung bei." Archiv für Sozialgeschichte, Bd. 52 (2012)
            
        Supplementary Materials
Topics
| Publicly Available Download PDF | 1 | 
| Publicly Available Download PDF | 9 | 
| Publicly Available Download PDF | 33 | 
| Publicly Available Download PDF | 95 | 
| Publicly Available Download PDF | 151 | 
| Publicly Available Download PDF | 197 | 
| Publicly Available Download PDF | 255 | 
| Publicly Available Download PDF | 319 | 
| Publicly Available Download PDF | 331 | 
| Publicly Available Download PDF | 341 | 
Publishing information
                
                Pages and Images/Illustrations in book
                
                eBook published on:
                            November 22, 2011
                        
                        
                        eBook ISBN:
                        9783486706581
                    
                        
                            Hardcover published on:
                            May 19, 2010
                        
                        
                        Hardcover ISBN:
                        9783486595925
                    
                    
                    
                    
                    
                Pages and Images/Illustrations in book
                
                Main content:
                            381
                        
                    
                    
                    
                Audience(s) for this book
                Zeithistoriker, Osteuropa-Forscher, NS-Forscher
            
        Safety & product resources
    
    - 
                      Manufacturer information:
 Walter de Gruyter GmbH
 Genthiner Straße 13
 10785 Berlin
 productsafety@degruyterbrill.com