Aufklärungsuniversitäten im Alten Reich?
-
Edited by:
Andreas Pečar
About this book
Die 1694 und 1737 inaugurierten Universitäten in Halle und Göttingen gelten in der Forschung als Aufklärungsuniversitäten. Damit geht zum einen die Vorstellung einher, dass sich diese Universitäten in ihrer Struktur, ihrer Lehre und ihrer wissenschaftlichen Ausstrahlung deutlich von den übrigen Universitäten des Alten Reiches unterschieden hätten. Zum anderen werden beide Universitäten gerne aufeinander bezogen, gilt Göttingen als ideeller Nachfolger Halles, auch in der Funktion als Leuchtturm eines aufgeklärten Gelehrtenideals. Im Sammelband werden diese Annahmen auf den Prüfstand gestellt und kritisch erörtert. Dabei geht es erstens um die Frage, inwiefern sich an den Aufklärungsuniversitäten institutionelle Neuerungen ausmachen lassen, die es erlauben, sie als „Reformuniversitäten" zu benennen. Zweitens geht es um das inhaltliche Profil dieser Universitäten in Forschung und Lehre und um die Frage, ob hier neue Formen der Wissensgenerierung zu beobachten sind. Drittens geht es um die Medien, mit denen das Bild von den Aufklärungsuniversitäten zeitgenössisch propagiert und verbreitet worden ist. Und viertens geht es um das Verhältnis der Universitäten Halle und Göttingen zu einander – sei es bei der Frage, inwiefern Göttingen nach dem Vorbild Halles konzipiert worden ist, sei es bei der Beschreibung des besonderen Konkurrenzverhältnisses beider Universitäten.
Author / Editor information
Andreas Pečar, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle; Marian Füssel, Universität Göttingen, Göttingen, Deutschland.
Topics
Publicly Available Download PDF |
I |
Publicly Available Download PDF |
V |
Halle, Göttingen und der Wandel der deutschen Universität im 18. Jahrhundert Andreas Pečar and Marian Füssel Requires Authentication Unlicensed Licensed |
1 |
Andreas Pečar Requires Authentication Unlicensed Licensed |
17 |
Zur medialen Selbstdarstellung der Universität Göttingen im 18. Jahrhundert Marian Füssel Requires Authentication Unlicensed Licensed |
35 |
Die ‚Aufklärungsuniversität Halle‘ im Centenarjahr 1794 Daniel Fulda Requires Authentication Unlicensed Licensed |
59 |
Eine Streitschrift zum fünfzigjährigen Jubiläum Miriam Müller Requires Authentication Unlicensed Licensed |
79 |
Jean Sperlette (1661–1725) and His Logica nova at the University of Halle Zornitsa Radeva Requires Authentication Unlicensed Licensed |
95 |
Die Naturrechtsdiskussionen in und zwischen Halle und Göttingen Frank Grunert Requires Authentication Unlicensed Licensed |
127 |
Universitätstheologie in Halle, Göttingen und Wittenberg 1736–1813 Adrian Grave Requires Authentication Unlicensed Licensed |
145 |
Martin Gierl and Anne Purschwitz Requires Authentication Unlicensed Licensed |
167 |
Pietistische Innovation zwischen Halle und Göttingen Thomas Grunewald and Antje Schloms Requires Authentication Unlicensed Licensed |
227 |
Zur „Brauchbarkeit“ der Universitätsbibliotheken in Halle und Göttingen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts Steffen Hölscher Requires Authentication Unlicensed Licensed |
247 |
Vorreiter oder Mitläufer einer Sozietätsbewegung? Andreas Erb Requires Authentication Unlicensed Licensed |
273 |
Krise, Wettbewerb und Aneignung Elizabeth Harding Requires Authentication Unlicensed Licensed |
291 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
311 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
313 |
-
Manufacturer information:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com