Book
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
China in der Literatur der Zwischenkriegszeit
Studien zum deutsch-chinesischen Austausch (1919–1937/39). Mit einer Bibliographie
-
Katrin Hudey
Language:
German
Published/Copyright:
2023
About this book
Now In Paperback
After the First World War, many German-speaking authors discovered their interest in China and increasingly devoted themselves to the foreign country for political reasons as well. From the perspective of the history of entanglements, the study examines the representations of China in the interwar years (1919–1937/39) in now largely forgotten texts by Alfred Döblin, Egon Erwin Kisch, and Rudolf Brunngraber, for example.
Author / Editor information
Katrin Hudey, University of Heidelberg, Germany.
Reviews
"Die Studie erbringt mindestens in den folgenden drei Punkten innovative Leistungen und
trägt zur Forschung mit neuen Themen und Thesen bei: Erstens. Sie schließt eine Lücke in der
literarturgeschichtlichen Darstellung und räumt mit der These auf, es habe während der NS-Zeit
in Deutschland keine nennenswerte literarische Beschäftigung mit China gegeben. Zweitens. Sie
zeigt die Vielfältigkeit der China-Bilder, die jenseits der reinen Belletristik und der kanonisierten
Literatur zu finden sind, vermeidet und korrigiert – durchaus kritisch reflektierend – übermäßige
Verallgemeinerungen oder einseitige Schlussfolgerungen. Drittens. Sie integriert Konzepte der
Kulturtransferforschung, die heterogene Rezeptionsgeschichte jenseits der Austauschbeziehungen
zwischen zwei Kulturen zu rekonstruieren erlaubt, und demonstriert auf imponierende Weise die
notwendige Öffnung der nationalen Philologie hin zur Global Philology. In diesem Sinne ist Hudeys
Studie ohne Zweifel zukunftweisend." Yongqiang Liu, Yulu Xie in: Zeitschrift für Germanistik 2/2024
trägt zur Forschung mit neuen Themen und Thesen bei: Erstens. Sie schließt eine Lücke in der
literarturgeschichtlichen Darstellung und räumt mit der These auf, es habe während der NS-Zeit
in Deutschland keine nennenswerte literarische Beschäftigung mit China gegeben. Zweitens. Sie
zeigt die Vielfältigkeit der China-Bilder, die jenseits der reinen Belletristik und der kanonisierten
Literatur zu finden sind, vermeidet und korrigiert – durchaus kritisch reflektierend – übermäßige
Verallgemeinerungen oder einseitige Schlussfolgerungen. Drittens. Sie integriert Konzepte der
Kulturtransferforschung, die heterogene Rezeptionsgeschichte jenseits der Austauschbeziehungen
zwischen zwei Kulturen zu rekonstruieren erlaubt, und demonstriert auf imponierende Weise die
notwendige Öffnung der nationalen Philologie hin zur Global Philology. In diesem Sinne ist Hudeys
Studie ohne Zweifel zukunftweisend." Yongqiang Liu, Yulu Xie in: Zeitschrift für Germanistik 2/2024
Topics
|
Publicly Available Download PDF |
I |
|
Katrin Hudey Publicly Available Download PDF |
V |
|
Publicly Available Download PDF |
VII |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
1 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
25 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
131 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
193 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
311 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
353 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
371 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
387 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
421 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
423 |
Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
May 8, 2023
eBook ISBN:
9783111104904
Hardcover published on:
May 8, 2023
Hardcover ISBN:
9783111103518
Paperback published on:
June 30, 2025
Paperback ISBN:
9783112215630
Pages and Images/Illustrations in book
Front matter:
9
Main content:
425
Illustrations:
6
Coloured Illustrations:
5
eBook ISBN:
9783111104904
Hardcover ISBN:
9783111103518
Paperback ISBN:
9783112215630
Audience(s) for this book
Literaturwissenschaftler/-innen, Interkulturelle Literaturwissenschaftler/-innen, Sinolog/-innen, Historiker/-innen
Safety & product resources
-
Manufacturer information:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com