Startseite Altertumswissenschaften & Ägyptologie Sermo Iuris: Rechtssprache und Recht in der augusteischen Dichtung
book: Sermo Iuris: Rechtssprache und Recht in der augusteischen Dichtung
Buch

Sermo Iuris: Rechtssprache und Recht in der augusteischen Dichtung

  • Ulrich C.J. Gebhardt
Sprache: Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 2009
Auf brill.com kaufen
Buch anschauen Buch kaufen
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Mnemosyne, Supplements
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Law played a key role in the workings of Roman culture, and legal discourse was important even in non-legal Latin literature. A proper understanding of that literature requires an investigation of the ways legal language is used. Nevertheless, legal elements have so far been widely neglected by scholars of Latin literature, in particular Augustan poetry. After an examination of legal language as a technical discourse and its role in Latin prose, the present book is devoted to a detailed analysis of legal language and imagery in the work of the Augustan poets. It will, therefore, allow for a better appreciation of these poems as well as of their significance for Augustan culture in the broad sense.

In der römischen Kultur ist das Recht von zentraler Bedeutung, und Rechtsdiskurse spielen auch in der außerjuristischen Literatur eine prominente Rolle. Für das Verständnis der lateinischen Literatur ist die Betrachtung ihres Umgangs mit der Rechtssprache daher unerlässlich. Dennoch haben die rechtlichen Elemente in diesen Texten bislang kaum Beachtung gefunden. Dies gilt insbesondere für die augusteische Dichtung. Das vorliegende Buch geht zunächst der Frage nach, inwieweit die Rechtssprache von den Römern selbst als Fachsprache wahrgenommen wurde, und betrachtet ihre Verwendung im gemeinsprachlichen Kontext römischer Prosaschriften. Im Mittelpunkt steht die Analyse von Sprache und Bildwelt des Rechts in den Werken der augusteischen Dichter. Die Arbeit trägt damit zu einem besseren Verständnis dieser Gedichte und ihrer Bedeutung im Rahmen der augusteischen Kultur bei.

Information zu Autoren / Herausgebern

Ulrich C.J. Gebhardt, Ph.D. (2008) in Classics, studied Classics and German Literature at Freiburg University and King’s College London. Research interests include Roman epic, the Second Sophistic, and the didactics of Latin and Ancient Greek.

Ulrich C.J. Gebhardt, Dr. phil. (2008), hat Klassische Philologie und Germanistik an der Universität Freiburg und am King’s College London studiert. Zu seinen Forschungsinteressen zählen das römische Epos, die zweite Sophistik und die Didaktik der alten Sprachen.

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
31. August 2009
eBook ISBN:
9789047429913
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
422
Heruntergeladen am 5.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/isbn/9789047429913/html
Button zum nach oben scrollen