Startseite Altertumswissenschaften & Ägyptologie Isis und ihre Dienerinnen in der Kunst der römischen Kaiserzeit
book: Isis und ihre Dienerinnen in der Kunst der römischen Kaiserzeit
Buch

Isis und ihre Dienerinnen in der Kunst der römischen Kaiserzeit

  • J. Eingartner
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 1991
Auf brill.com kaufen
Buch anschauen Buch kaufen
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Mnemosyne, Supplements
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Das Thema des Buches ist der Isiskult während der römischen Kaiserzeit, wie er in zahleichen Darstellungen der ägyptischen Göttin und solcher ihr angeglichener Frauen zum Ausdruck kommt. Während sich dadurch zum einen diese Frauen ganz allgemein als Dienerinnen der Isis zu erkennen geben, fällt zum anderen ein besonderes Licht auf die zur Angleichung ausgewählten Bilder der Göttin. Dabei handelt es sich, anders als bei den meisten bekannten Isistypen, um keine mythologisch erklärbaren Gottesbilder. Sie sind deshalb der Forschung ebenso rätselhaft geblieben wie die entsprechend angeglichenen und oftmals auch als Priesterinnen oder Mystinnen bezeichneten Frauen. Das Buch behandelt somit zwei Problemkreise, nämlich die Stellung jener Frauen im Kult sowie die damit verbundene Frage nach Sinn und Bedeutung der für die Angleichung verbindlichen Isisbilder.
Das vorwiegend plastische Material ist in einem Katalog mit volständigem Abbildungsteil zusammengestellt. Auf dieser Basis bietet das Buch eine ikonographische und ikonologische Untersuchung des Themas. Die ausschliesslich in statuarischen Kopien überlieferten Isisbilder werden in angemessener Weise auf Originale hin rezensiert; die vorranging sepulkralen Darstellungen der Isisdienerinnen werden sowohl in quellenkritischer als auch archäologischer Hinsicht interpretiert. Daneben kommen auch religionsgeschichtliche Probleme zum Tragen. Ein längerer Exkurs am Ende des Buches ist der Frage nach der sozialen Stellung der Isisdienerinnen gewidmet.

Rezensionen

'Cet ouvrage constitue une importante contribution à l'iconographie isiaque et un précieux recueil de documents.'
Michel Malaise, Kernos, 1992.
'His Catalogue and corpus of plates are without doubt of enduring worth...'
J. Gwyn Griffiths, The Classical Review, 1992.
'...rendra d'indiscutables services.'
Jean-Ch. Balty, L'Antiquité Classique, 1993.
'...clearly written, well-organized...'
Mark T. Gustafson, Religious Studies Review, 1993.
'...on ne peut que féliciter l'auteur pour sa recherche méthodique et pour sa remise - très utile - des conceptions...'
Tran Tam Tinh, Bonner Jahrbücher, 1993.

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
17. Juli 2018
eBook ISBN:
9789004329119
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
197
Heruntergeladen am 5.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/isbn/9789004329119/html
Button zum nach oben scrollen