Startseite Philosophie Selbstbestimmung und das gute Leben im demokratischen Staat
book: Selbstbestimmung und das gute Leben im demokratischen Staat
Buch

Selbstbestimmung und das gute Leben im demokratischen Staat

Der Paternalismus-Einwand gegen den Perfektionismus
  • Dominik Düber
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2016
Auf brill.com kaufen
Buch anschauen Buch kaufen
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
ethica
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Nicht jede selbstbestimmt getroffene Entscheidung trägt zu einem guten Leben bei. Vielmehr treffen Menschen aus unterschiedlichen Gründen regelmäßig für ihr Leben ungünstige Entscheidungen. Fällt dem Staat deswegen die Aufgabe zu, das Gemeinwesen – zumindest in einigen Bereichen – entlang von Vorstellungen des guten Lebens, d.h. perfektionistisch, einzurichten und das Verfolgen wertvoller Lebensweisen zu erleichtern? Oder ist von einem demokratischen Staat, in dem Freiheitsrechte hohes Gewicht haben, eine neutrale Haltung in solchen Angelegenheiten einzufordern, insbesondere weil er sonst dazu neigt, seine Bürger paternalistisch zu bevormunden? Dieser Frage geht das Buch auf begrifflicher Ebene nach, indem sowohl verschiedene Formen des Paternalismus unterschieden werden, als auch der für den Perfektionismus zentrale und dennoch häufig unterbestimmte Topos einer »Konzeption des guten Lebens« einer differenzierten Klärung zugeführt wird. Diese begrifflichen Klärungen stützen die evaluativen Teile des Buches, die den moralischen Status paternalistischer Arrangements in demokratischen Staaten klären sowie antipaternalistische Einwände gegen den Perfektionismus diskutieren und bewerten.

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
22. März 2016
eBook ISBN:
9783957439239
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
286
Heruntergeladen am 28.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/isbn/9783957439239/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen