Startseite Architektur Neuroarchitektur
book: Neuroarchitektur
Buch Noch nicht erschienen

Neuroarchitektur

  • Christoph Metzger
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2018
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Architektonische Räume sind Anker unserer Erinnerung. Mittels unseres sensorischen Bewusstseins verorten wir uns im Raum; das Gehirn nutzt Oberflächen und räumliche Systeme, um unsere Lebenswelt zu speichern und zu ordnen. Diese Erkenntnis bildet die Grundlage für die Übertragung aktueller neurowissenschaftlicher Forschungserkenntnisse auf die architektonische Praxis, wie sie in diesem Buch diskutiert wird.

Neuroarchitektur verknüpft Neurowissenschaft, Wahrnehmungstheorie und Gestaltpsychologie, Musik, Kunst und Architektur zu einem ganzheitlichen Ansatz, der Gesetze der Strukturbildung und die Bewegung des Menschen im Raum ins Zentrum stellt. Christoph Metzger, Autor von Bauen für Demenz und Architektur und Resonanz, analysiert Bauten von Alvar Aalto, Sou Fujimoto, Hugo Häring, Philip Johnson, Hermann Muthesius, Juhani Pallasmaa, James Stirling, Frank Lloyd Wright oder Peter Zumthor im Kontext der Amsterdamer Schule der Architektur und deren Kritik am Funktionalismus, um Grundlagen und Kriterien einer zeitgemäßen, anthropologisch geprägten Architektur zu entwickeln, die neurowissenschaftlichen Erkenntnissen verpflichtet ist.

Information zu Autoren / Herausgebern

Christop Metzger

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
1. Juli 2018
eBook ISBN:
9783868599336
Gebunden veröffentlicht am:
15. Februar 2018
Gebunden ISBN:
9783868594683
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
224
Weitere:
ca. 160 farb. Abb.
Heruntergeladen am 9.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/isbn/9783868599336/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen