Der Wert der Digitalisierung
-
Edited by:
Chris Piallat
About this book
Die digitale Zukunft ist bereits Realität. Wir können den Wandel nicht weiter aussitzen, sondern müssen ihn gemeinsam aktiv gestalten. Doch welchen ethischen Herausforderungen müssen wir uns hierbei stellen? Wie wahren wir die Menschen-, Grund- und Bürgerrechte? Und wie können wir unsere Werte für die Gestaltung disruptiver Innovationen und der digitalen Zukunft nutzen? Die Autor*innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis zeigen auf, wie technologische Phänomene mit unseren Werten in Einklang gebracht werden können und diskutieren normative Impulse und Ideen für die Regelung des Gemeinwohls in der digitalen Welt.
Author / Editor information
Chris Piallat, geb. 1984, arbeitet zu gesellschaftspolitischen Fragen der Digitalisierung. Er ist Referent für Digital- und Netzpolitik für die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Neben seiner politischen Beratung arbeitet er als Autor, Redakteur und Sprecher, u.a. für die Kulturstiftung des Bundes, die Berliner Gazette und die Heinrich-Böll-Stiftung. Er hat Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin, der Rutgers University New Jersey und der Universität Kassel studiert.
Reviews
Besprochen in:
https://dgap.org, 07.09.2021
https://www.hans-bredow-institut.de, 08.09.2021
https://makronom.de, 15.09.2021, Magdalena Taube
www.socialnet.de, 07.01.2022, Petra Schmidt-Wiborg
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 27/11 (2021)
Gesundheit und Gesellschaft, 12 (2022)
Bayerisches Ärzteblatt, 4 (2023)
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 74 (2023), Isabel Kusche
Topics
|
Open Access Download PDF |
1 |
|
Open Access Download PDF |
5 |
|
Open Access Download PDF |
9 |
|
I. Welche Digitalisierung – Welche Werte? Warum wir (wieder) über Werte reden müssen
|
|
|
Chris Piallat Open Access Download PDF |
19 |
|
Digitalisierung leisten? Petra Grimm Open Access Download PDF |
55 |
|
II. Welche Werte für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung?
|
|
|
2.1 Freiheit und Autonomie
|
|
|
Grundrechte im digitalen Zeitalter und wie sie garantiert werden können Ellen Ueberschär Open Access Download PDF |
101 |
|
Die Digitalisierung als Herausforderung für die Bestimmung des Selbst im Gesundheitswesen Christiane Woopen and Sebastian Müller Open Access Download PDF |
123 |
|
Digitale Berechenbarkeit versus Zufall in Literatur und Recht Timo Rademacher and Erik Schilling Open Access Download PDF |
147 |
|
Zur Zukunft des Datenschutzes Nils Leopold Open Access Download PDF |
167 |
|
Gemeinwohlorientierte Plattformen als Grundlage sozialer Freiheit Philipp Staab and Dominik Piétron Open Access Download PDF |
187 |
|
2.2 Gerechtigkeit und Gleichheit
|
|
|
Künstliche Intelligenz und Diskriminierung – Eine Archäologie Lorena Jaume-Palasí Open Access Download PDF |
209 |
|
Gemeinwohlorientierte Gesetzgebung auf Basis der Vorschläge der EU »High-Level-Expert Group on Artificial Intelligence« Eric Hilgendorf Open Access Download PDF |
223 |
|
Intersektionale Perspektiven auf den Digital Gender Gap Francesca Schmidt and Nicole Shephard Open Access Download PDF |
253 |
|
Wie Digitalisierung zur Sicherung existenzieller Menschenrechte und zur Klimagerechtigkeit beitragen kann Tilman Santarius Open Access Download PDF |
271 |
|
2.3 Demokratie, Zugang und Souveränität
|
|
|
Digitale Öffentlichkeit, Aufmerksamkeit als Ware und die deliberative Demokratie Christian Stöcker Open Access Download PDF |
293 |
|
Von der Karriere eines einenden und doch problematischen Konzepts Julia Pohle and Thorsten Thiel Open Access Download PDF |
319 |
|
III. Von der Verantwortungsdiffusion zur Governance
|
|
|
Digitalpolitik von technischen Standards über staatliche Normen bis zum digitalen Völkerrecht Matthias C Kettemann Open Access Download PDF |
343 |
|
Update für die Brücke und den Maschinenraum – der digitale Staat braucht neue Werte und Strukturen Stefan Heumann Open Access Download PDF |
357 |
|
Wenn Gerichte es im digitalen Zeitalter richten müssen Ulf Buermeyer and Malte Spitz Open Access Download PDF |
375 |
|
Gestalten statt reagieren – Was wir von der Zivilgesellschaft für eine gelungene Digitalisierung lernen können Julia Kloiber and Elisa Lindinger Open Access Download PDF |
395 |
|
Geopolitische Diplomatie und die europäische Digitalstrategie Tyson Barker Open Access Download PDF |
415 |
|
Open Access Download PDF |
433 |