Politiken der Reproduktion
-
Edited by:
Marie Fröhlich
, Ronja Schütz and Katharina Wolf
About this book
Die Konstellationen rund um Reproduktion sind hoch dynamisch und stets erklärungsbedürftig. Das zeigen die Debatten und Konflikte um Entscheidungsprozesse im Kontext von Schwangerschaft und Geburt, die Kritik am Status quo von Versorgungsinfrastrukturen sowie die Aushandlungen von Sorgearbeit. Die Beiträger*innen des Bandes loten ein weites Spektrum an Politiken der Reproduktion aus und fragen aus intersektional-feministischer Perspektive nach Verbindendem und Spezifischem in Feldern der Regulierung und des Erlebens von Körpern, Wissen und Lebenschancen. Die interdisziplinären Perspektiven ermöglichen dabei einen Dialog zwischen Wissenschaft, Praxis und Aktivismus.
Author / Editor information
Marie Fröhlich ist Kulturanthropologin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Universität Göttingen. Zu ihren Schwerpunkten in Forschung und Lehre gehören Politiken und Praktiken der Reproduktion, Feminismus in Theorie und Praxis und Kritische Migrations- und Grenzregimeforschung.
--- Contributor: Ronja SchützRonja Schütz, M.A., ist Politikwissenschaftlerin und arbeitet derzeit als Dozentin für Politische Bildung. Sie war als wissenschaftliche Mitarbeiterin am EU-Projekt Neuro-Enhancement Responsible Research and Innovation beteiligt und ab Mai 2016 Promotionsstipendiatin am Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. und an der Technischen Universität Darmstadt. Ihre Arbeitsschwerpunkte im Bereich Internationale Politische Soziologie sind transnationale Regulationsprozesse und Reproduktionstechnologien.
--- Contributor: Katharina WolfKatharina Wolf ist Geschichtswissenschaftlerin an der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC). Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Geschichte internationaler Kinderwohlfahrt und des Humanitarismus im 20. Jahrhundert, Geschlechtergeschichte sowie Kindheitsgeschichte.
Reviews
»Eine empfehlenswerte Lektüre zur umfassenden Orientierung innerhalb der aktuellen Debatten rund um die Bedingungen von Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft. Der Band zeigt, dass Reproduktion unter Berücksichtigung von Entscheidungsprozessen, Versorgungsstrukturen, der technologischen Unterstützung und Sorgearbeit auch als komplexe soziale Praxis begriffen werden kann, die unter bestimmten gesellschaftlichen und ökonomischen Bedingungen stattfindet.«
Supplementary Materials
Topics
|
Publicly Available Download PDF |
1 |
|
Publicly Available Download PDF |
5 |
|
Open Access Download PDF |
9 |
|
Eine Annäherung Katharina Wolf, Marie Fröhlich and Ronja Schütz Open Access Download PDF |
11 |
|
Regulierungen von Reproduktion in Recht und Arbeitsmarkt
|
|
|
Rechtliche Regulierung von Reproduktion in Deutschland Theresa Anna Richarz Open Access Download PDF |
45 |
|
(Care-)Arbeit vom Kopf auf die Füße Janina Glaeser Open Access Download PDF |
69 |
|
Die Funktion staatlicher Steuerung für die Entstehung und Erhaltung menschlichen Lebens Lisa Yashodhara Haller Open Access Download PDF |
83 |
|
Ambivalente Begriffe und politische Schauplätze
|
|
|
Schwangerschaftsabbruch nach Pränataldiagnostik im Spannungsfeld zwischen Individualismus und Gesellschaftskritik Kirsten Achtelik Open Access Download PDF |
99 |
|
Parental Status als intersektionale Identitätsund Analysekategorie Birte Christ Open Access Download PDF |
113 |
|
Kindesbedürfnisse als Argumente in Politiken der Reproduktion Katharina Wolf Open Access Download PDF |
127 |
|
Strukturelle Ungleichheiten – individuelle Kämpfe?
|
|
|
Politiken der Reproduktion als Perspektive auf Unterbringung im Asylverfahren Marie Fröhlich Open Access Download PDF |
147 |
|
Versorgung durch Hebammen während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Mirjam Peters Open Access Download PDF |
167 |
|
Praktiken und Erfahrungen von Frauenpaaren mit Kinderwunsch in Niedersachsen Miriam Hecht Open Access Download PDF |
175 |
|
Zur diskursiven Herstellung von Normalität im Natalitätsfeld Alina Rörig Open Access Download PDF |
189 |
|
Ein Manifest Netzwerk Reproduktive Gerechtigkeit Open Access Download PDF |
203 |
|
Best Practice? Einblicke in Versorgungszusammenhänge und Professionen
|
|
|
»Weil das ist halt so ein heißer Brei, den will keiner anfassen.« Alicia Baier Open Access Download PDF |
213 |
|
Die ärztliche Rolle in Entscheidungsprozessen zu Pränataldiagnostik Taleo Stüwe Open Access Download PDF |
229 |
|
Schwangerschaftskonfliktberaterinnen zwischen Gesetz und Praxis Franka Stroh Open Access Download PDF |
243 |
|
Sexualitätsbezogene Beratung durch Hebammen zwischen Anspruch und Wirklichkeit Clara Eidt Open Access Download PDF |
251 |
|
Beziehungsweise – Geschlechternormen und Sorgearbeit
|
|
|
Vereinbarkeitsfragen in der autoritären und extremen Rechten Juliane Lang and Marie Reusch Open Access Download PDF |
263 |
|
Co-Elternschaft als normative Herausforderung Alicia Schlender Open Access Download PDF |
279 |
|
Der gute Wille allein reicht nicht Louisa Lorenz Open Access Download PDF |
291 |
|
Ein Ausblick zum Verhältnis von Wissenschaft und Aktivismus Ronja Schütz, Katharina Wolf and Marie Fröhlich Open Access Download PDF |
305 |
|
Open Access Download PDF |
313 |