Startseite Black-Box-Methoden
book: Black-Box-Methoden
Buch

Black-Box-Methoden

Mit systemischer Haltung therapieren, coachen und beraten, ohne das Problem zu kennen
  • Jens Förster
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2024
Auf vr-elibrary.de aufrufen
eBook aufrufen eBook aufrufen
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Wer die systemische Haltung des Nichtwissens und Nichtverstehens im Praxisalltag konsequent umsetzen möchte, sollte es einmal mit Black-Box-Methoden versuchen. Was sich hinter diesen auch als »analog« oder »verdeckt« bezeichneten Verfahren verbirgt, erläutert Jens Förster kenntnis- und ideenreich in diesem Leitfaden für Therapie, Beratung und Supervision anhand von zahlreichen Fallbeispielen. Das Ignorieren der Inhaltsebene (Was ist das Problem?) erlaubt ein vorurteilsfreies Arbeiten auf der Prozessebene (Wie können wir die Situation verbessern?). Klient:innen werden ermutigt, Expert:innen für ihre Anliegen zu werden und selbst neue Lösungsideen zu entwickeln. Wenn Sie unparteiisch begleiten statt nur behandeln und kokreativ Räume für Selbstorganisation gestalten möchten, sind Sie hier richtig.

Rezensionen

»Das Buch ist uneingeschränkt allen Personen zu empfehlen, die einen frischen Blick auf ihre Haltung und Praxis des Helfens wagen wollen. Es bietet vielfältige Impulse zur Selbst- und Methodenreflexion sowie -entwicklung.«
Andreas Broszio, Coaching-Magazin 04/2024

»Ein lebendig geschriebener, praktisch wie theoretisch fundierter Leitfaden für die Anwendung von Black-Box-Methoden im beraterischen Praxisalltag, der durch inhaltliche Schlüssigkeit und systematische Struktur überzeugt.«
Helmut Fischer, Training aktuell 08/2024

»In ›Black-Box-Methoden‹ zeigt Jens Förster dass Veränderungen oft auch ohne tiefes Verständnis der zugrunde liegenden Probleme erreichbar sind, wenn Beratende passende Methoden (er)finden, um mit ihren Klient:innen ins Gespräch zu kommen. Wie das gelingen kann, wird im Buch auf kurzweilige, lesenswerte Art und Weise beschrieben.«
Prof. Dr. Christian Philipp Nixdorf, socialnet Rezensionen, 06.09.2024

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
15. April 2024
eBook ISBN:
9783666400353
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
235
Weitere:
mit 5 Abb.
Heruntergeladen am 5.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/isbn/9783666400353/html
Button zum nach oben scrollen