Buch
Nur in gedruckter Form
Russlandheimkehrer
Die sowjetische Kriegsgefangenschaft im Gedächtnis der Deutschen
-
Herausgegeben von:
Elke Scherstjanoi
Sprache:
Deutsch
Veröffentlicht/Copyright:
2012
Über dieses Buch
Die Erinnerung an die Kriegsgefangenschaft deutscher Soldaten in der Sowjetunion 1941-1956 wurzelt in millionenfachen Erlebnissen von Russlandheimkehrern. Sie ist zugleich Teil und Ergebnis der öffentlichen Vergangenheitsdiskurse, die in beiden deutschen Nachkriegsgesellschaften eine spezifische Note hatten. Bilder und Sprachkonstrukte, Kommunikationsformen und Gedenkzwecke unterlagen bis 1990 typisch west- und typisch ostdeutschen Wandlungsprozessen, die politisch konnotiert waren. Spuren davon kennzeichnen die Erinnerungen bis heute. Diesem zweigeteilten Gedächtnis der Deutschen geht der reich illustrierte Sammelband auf den Grund – mit Studien zur Literatur- und Filmgeschichte, Verbands- und Ausstellungsgeschichte sowie mit Beobachtungen zur mündlich tradierten Erinnerung. Bislang wurde noch kein Aspekt der deutschen Erinnerungskultur so genau ausgeleuchtet und in vergleichender deutsch-deutscher Perspektive so anschaulich vergegenwärtigt.
Die Erinnerungen der Russlandheimkehrer im Gedächtnis der Deutschen wurde bislang nie so anschaulich vergegenwärtigt
Rezensionen
"Dieser Band dürfte einer der letzten sein, der seine Untersuchungen zu den
individuellen Erfahrungen während der Kriegsgefangenschaft in der Sowjetunion noch mit aktuellem Zeitzeugenmaterial belegen kann. Die Diskussionen aber, das beweisen seine Beiträge, werden damit nicht aufhören und die Kontroversen auch nicht."
Jens Ebert in: Krieg und Literatur XX/2014
Zusatzmaterial
Fachgebiete
Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Broschur veröffentlicht am:
12. Juni 2012
Broschur ISBN:
9783486709384
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
6
Inhalt:
264
Weitere:
zahlreiche Abb.
Broschur ISBN:
9783486709384
Schlagwörter für dieses Buch
Deutsche; Erinnerungskultur; Kriegsgefangenschaft; Sowjetunion; Vergangenheitsbewältigung; Zweiter Weltkrieg
Zielgruppe(n) für dieses Buch
Das Buch richtet sich an Historiker/innen mit Schwerpunkt Zeitgeschichte, Kulturgeschichte, Mediengeschichte. Dieses Buch ist lesenswert für ein historisch interessiertes, allgemeines Publikum.
Sicherheits- und Produktressourcen
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com