Startseite Geschichte Band XIX/2 Reichsversammlung zu Frankfurt 1454
book: Band XIX/2 Reichsversammlung zu Frankfurt 1454
Buch Nur in gedruckter Form

Band XIX/2 Reichsversammlung zu Frankfurt 1454

  • In Zusammenarbeit mit: Gabriele Annas
  • Bearbeitet von: Johannes Helmrath
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2013
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die Frankfurter Reichsversammlung vom Oktober 1454 bildet den zweiten der sog. Türkenreichstage, auf denen ein Krieg gegen die vordringenden Osmanen, die am 29. April 1453 Konstantinopel erobert hatten, beraten und organisiert werden sollte. Der Band versteht die Frankfurter Reichsversammlung als politisches, aber auch zeremonielles Ereignis mit einer spezifischen Redekultur. Er präsentiert mit Einleitungen und Kommentaren ein breites Spektrum von Quellen auf Latein, Französisch und in zahlreichen deutschen Dialekten, die zum Teil bisher unbekannt waren. Dazu gehören Korrespondenzen der Reichsstädte, eine detailreiche Reiserechnung des Markgrafen Albrecht von Brandenburg, Briefe des Humanisten Enea Silvio Piccolomini und seine berühmte Türkenrede "Constantimopolitana clades", die Liste des Heeresaufgebots, Texte der burgundischen Gesandten, zum Deutschen Orden, zum Münzwesen, zum ersten Reichsstädtetag im Dezember 1454.
Faszinierendes Panorama der reichspolitischen Probleme und Konflikte Mitte des 15. Jahrhunderts

Information zu Autoren / Herausgebern

Johannes Helmrath, Humboldt Universität zu Berlin.

Rezensionen

"Jeder Band, der bislang in dieser Reihe herausgebracht wurde, besitzt für die Mediävistik Grundlagencharakter bis auf den heutigen Tag. Einen neu erschienenen Band in dieser Reihe auf eine besondere Weise zu loben und sein Potenzial für künftige Forschungen vorauszusehen, erscheint demzufolge geradezu banal. Das eine müsste im Superlativ geschehen, das Andere wird unweigerlich kommen. Am Ende einer Besprechung dieses Bandes kann und soll nichts Anderes als großer Dank an die Bearbeiter stehen."
Jörg Schwarz in: Rheinische Vierteljahrsblätter 81 (2017), S. 316

"Grundlagenforschung im besten Sinne ... Dem Gesamtunternehmen kann man nur wünschen, dass es dieses editionstechnische Niveau beibehält."
Martin Wagendorfer in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 72 (2016), Heft 1, S. 251-253

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Gebunden veröffentlicht am:
29. August 2013
Gebunden ISBN:
9783486705027
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
1046
Heruntergeladen am 9.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/isbn/9783486705027/html
Button zum nach oben scrollen