Band XIX/3 Reichsversammlung zu Wiener Neustadt 1455
-
Bearbeitet von:
Gabriele Annas
Über dieses Buch
Nach der Eroberung Konstantinopels (Mai 1453) waren in den Jahren 1454/55 in rascher Folge drei sog. Türkenreichstage – zu Regensburg, Frankfurt und Wiener Neustadt – abgehalten worden, die der Organisation eines geplanten Kreuzzugs gegen die über den Balkan vordringenden Truppen des osmanischen Sultans Mehmed II. dienen sollten. In 12 Hauptkapiteln dokumentiert der Band Vorbereitung und Verlauf des im Frühjahr 1455 in Anwesenheit Kaiser Friedrichs III. abgehaltenen Wiener Neustädter Tags, der mit insgesamt zehn überlieferten Reden italienischer und ungarischer Humanisten (Enea Silvio Piccolomini, Giovanni di Castiglione und János Vitéz) zugleich zu den oratorischen Höhepunkten spätmittelalterlicher Reichsversammlungen gehört.
Hier enthalten: Gesamtregister der Teile XIX/1, 2 und 3
Information zu Autoren / Herausgebern
Gabriele Annas, Historische Kommission München.
Rezensionen
"Grundlagenforschung im besten Sinne ... Dem Gesamtunternehmen kann man nur wünschen, dass es dieses editionstechnische Niveau beibehält."
Martin Wagendorfer in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 72 (2016), Heft 1, S. 251-253
"Wer auf der Suche nach humanistischen Handschriften und diplomatischer Korrespondenz im deutsch-italienischen Kontext ist, wird indes auch in diesen zwei dicken Bänden der Reichstagsakten reichlich fündig."
Tobias Daniels in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 94/2014
Fachgebiete
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com