Buch
Nur in gedruckter Form
Aussiedler- und Minderheitenpolitik in Deutschland
Bilanz und Perspektiven
-
Herausgegeben von:
Christoph Bergner
Sprache:
Deutsch
Veröffentlicht/Copyright:
2009
Über dieses Buch
Allein während der letzten beiden Jahrzehnte wurden 3 Millionen Aussiedler – ca. 2,2 Millionen aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion und 800.000 aus den ostmitteleuropäischen Staaten – in der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen. Ihr zentraler Ansprechpartner ist der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, der sich durch zahlreiche Fördermaßnahmen für ihre Integration einsetzt. Außerdem unterstützt der Aussiedlerbeauftragte die in Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa verbliebenen deutschen Minderheiten sowie die in Deutschland lebenden anerkannten nationalen Minderheiten: die Dänen, Friesen, Sorben sowie Sinti und Roma. Der Band dokumentiert die Referate und Diskussionen der Tagung "Zwei Jahrzehnte Politik für Aussiedler und nationale Minderheiten – Bilanz und Perspektiven", die am 3.-4. September 2008 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin, stattfand.
Zeitnaher Leistungsbeweis der zuständigen Regierungsstelle
Fachgebiete
Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Gebunden veröffentlicht am:
8. April 2009
Gebunden ISBN:
9783486590173
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
310
Gebunden ISBN:
9783486590173
Schlagwörter für dieses Buch
Spätaussiedler; Minderheitenpolitik; Bundesrepublik Deutschland; Aussiedler; Aussiedlerbeauftragter
Zielgruppe(n) für dieses Buch
Journalisten, Historiker, Kulturwissenschaftler
Sicherheits- und Produktressourcen
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com