Startseite Kunst Park an der Ilm
book: Park an der Ilm
Buch Nur in gedruckter Form

Park an der Ilm

Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2021
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Im Fokus
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Der Park an der Ilm als Teil des Ensembles UNESCO-Welterbe „Klassisches Weimar" ist heute gleichermaßen Gartendenkmal wie Erholungsort. Der Band beschreibt die beispielhafte Entwicklung der anfangs barocken Anlage in der Zeit Goethes zum Landschaftspark im englischen Stil mit den für die Epoche 1770 bis 1830 typischen Entwicklungsphasen. Neben dem Wörlitzer Park entwickelte sich dieser Garten zu einem der modernsten seiner Zeit in Deutschland. Im Gegensatz zu vielen anderen zeitgenössischen Anlagen verzichtete man in Weimar weitestgehend auf allegorisches Beiwerk und setzte auch Denkmale und Architekturen eher sparsam ein. Das abwechslungsreiche Gestaltungs- und Raumkonzept aus künstlerisch geformten und zugleich natürlich anmutenden Partien ist bis heute prägend.

  • Erscheint anlässlich des Themenjahres 2021 „Neue Natur" der Klassik Stiftung Weimar
  • Ein Spaziergang im Gartenkunstwerk – lustwandeln wie einst Goethe in Weimar
  • Information zu Autoren / Herausgebern

    Texte von: Kilian Jost, Katrin Luge, Katharina Krügel, Michael Niedermeier, Jens-Jörg Riederer, Franziska Rieland, Thomas Schmuck, Angelika Schneider, Gert-Dieter Ulferts

    Informationen zur Veröffentlichung
    Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
    Broschur veröffentlicht am:
    5. Juli 2021
    Broschur ISBN:
    9783422986992
    Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
    Inhalt:
    144
    Farbige Abbildungen:
    160
    Heruntergeladen am 23.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/isbn/9783422986992/html?lang=de&srsltid=AfmBOop7YskQGUa9-W6Xa28TcHW8peJ_3uABm_2gAQQN28Aya8NHVOam
    Button zum nach oben scrollen