Buch
»Ziehet die Bahn durch deutsches Land«
-
Anke Gröner
-
Herausgegeben von:
Magdalena Bushart
und Christian Fuhrmeister
Sprache:
Deutsch
Veröffentlicht/Copyright:
2022
Auf vr-elibrary.de aufrufen
eBook aufrufen
Über dieses Buch
Die Reichsautobahnen bzw. ihre Relikte sind vermutlich das größte bauliche Erbe der NS-Zeit. Sie wurden medial großflächig inszeniert: Fotowettbewerbe hielten attraktive Straßenabschnitte fest, Spielfilme nutzten die RAB als Kulisse, es wurden Bildbände, Radioberichte und Dokumentarfilme veröffentlicht, Briefmarkenserien, Gedichte, Lieder und Brettspiele herausgegeben. Und schließlich wurde die Reichsautobahn gemalt, unter anderem von Carl Theodor Protzen.
Protzen stellte auf den Großen Deutschen Kunstausstellungen die meisten Werke zu diesem Thema aus und war nach 1945 in allen großen Ausstellungen zur sogenannten NS-Kunst in der Bundesrepublik als meist einziger Autobahnmaler mit seinem Werk "Straßen des Führers" (1939) zu sehen. Anke Gröner befasst sich als Erste mit dem noch fast vollständig unerforschten Künstler und gleichzeitig mit dem Motiv der Reichsautobahn, welches das einzige neue Bildsujet war, das die NS-Kunst hervorbrachte. Auch dieses war der Kunstgeschichte bisher noch keine eingehende Betrachtung wert; das Buch leistet Grundlagenarbeit, was ausführende Künstler und Künstlerinnen, Ausstellungen, Käufer und Verkaufspreise angeht.
Fachgebiete
Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
14. Februar 2022
eBook ISBN:
9783412524098
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
435
Weitere:
mit 99 farb. Abb.
eBook ISBN:
9783412524098
Schlagwörter für dieses Buch
Reichsautobahn; Carl Theodor Protzen; Nationalsozialismus; NS-Kunst; Autobahnmaler