Startseite Geschichte Hören und Sprechen im Krieg
book: Hören und Sprechen im Krieg
Buch Noch nicht erschienen

Hören und Sprechen im Krieg

Informelle Kommunikation und Handlungsmacht in der Gesellschaft des Nationalsozialismus, 1939–1945
  • Felix Berge
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2026
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Im Januar 1942 schlug der Sicherheitsdienst des Reichsführers SS Alarm: Die Bevölkerung baue sich „ihr Bild" zusammen und übernehme „die unsinnigsten Gerüchte" kritiklos. Was der SD als ein Problem wahrnahm, bildet den Ansatzpunkt für das Buch des Historikers Felix Berge. Er untersucht die Alltagskommunikation in der deutschen Gesellschaft im Zweiten Weltkrieg als Sammlung, Aneignung und Verbreitung von Informationen. Dazu dient eine breite Quellenbasis: Berichte und Schriftverkehr von Behörden und NSDAP, Gestapo-Ermittlungen und Gerichtsverfahren, Zeitungen und Chroniken, aber auch Tagebücher und Briefe. Wie tauschten sich Menschen unter den Herrschaftsbedingungen des Nationalsozialismus aus? Wie veränderte sich Kommunikation im Krieg, als das Vertrauen in die Medien zerfiel und die Wahrheit von allen Seiten unter Beschuss geriet? Informelle Kommunikation konnte die Gesellschaft in der Krise strukturieren, verlieh Individuen Souveränität und war ein Überlebensmittel. Wer mehr wusste, besaß Vorteile. Doch die Deutschen artikulierten auch Ängste und Gewalt, sie sprachen über Verbrechen und Holocaust. Das NS-Regime bekämpfte diese „Gerüchtemacherei" nicht nur, es nutzte informelle Kommunikation in der „Mundpropaganda" auch selbst.

Information zu Autoren / Herausgebern

Felix Berge, Universität der Bundeswehr, München.

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook geplante Veröffentlichung:
3. November 2025
eBook ISBN:
9783111657134
Gebunden geplante Veröffentlichung:
3. November 2025
Gebunden ISBN:
9783111655741
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
560
Abbildungen:
20
Heruntergeladen am 16.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/isbn/9783111657684/html
Button zum nach oben scrollen