Startseite Literaturwissenschaften Deutsch diachron übersetzen
book: Deutsch diachron übersetzen
Buch Open Access

Deutsch diachron übersetzen

Mediävistische, translationswissenschaftliche und linguistische Perspektiven auf das Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen
  • Herausgegeben von: Wolfgang Beck , Holger Runow und Andrea Schindler
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2026
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Lingua Historica Germanica
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte ist im akademischen Alltag einerseits eine viel geübte Praxis, andererseits stellt das intralingual-diachrone Übersetzen einen methodisch noch immer recht wenig reflektierten Sonderfall innerhalb der Translatorik dar. Das hängt auch mit der rezenten altgermanistischen Fachtradition zusammen, in der sich zweisprachig-synoptisch angelegte Textausgaben als Haupttypus etabliert haben, worin sich die Übersetzungen ins Neuhochdeutsche meist einen nur geringen Eigenwert beimessen und sich stattdessen in zum Originaltext hinführender und ihm ‚dienender‘ Funktion sehen. Das steht in Kontrast zu einem translationswissenschaftlichen Verständnis, nach dem die Übertragung in eine andere Sprache den Ausgangstext zu ersetzen hat. Die Beiträge des vorliegenden Bandes beleuchten aus literaturwissenschaftlicher, sprachhistorischer und übersetzungswissenschaftlicher Perspektive die theoretischen Grundlagen, Strategien und Funktionsbestimmungen des diachronen Übersetzens. Neben methodischer und fachgeschichtlicher Reflexion loten Fallstudien den Prozess des Verstehens und Übertragens zwischen philologischer Reflexion, hermeneutischer Kompetenz und Kreativität aus.

Information zu Autoren / Herausgebern

Wolfgang Beck, FSU Jena; Holger Runow, Goethe-Universität Frankfurt; Andrea Schindler, TU Braunschweig.

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook geplante Veröffentlichung:
17. November 2025
eBook ISBN:
9783111073026
Gebunden geplante Veröffentlichung:
17. November 2025
Gebunden ISBN:
9783110999198
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
6
Inhalt:
258
Abbildungen:
4
Farbige Abbildungen:
10
Tabellen:
2
Heruntergeladen am 16.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/isbn/9783110999198/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen