[Set Grundgebiete der Elektrotechnik 1, 13. Aufl.+Arbeitsbuch Elektrotechnik 1, 2. Aufl.]
-
Horst Clausert
Horst ClausertDiesen Autor / diese Autorin suchen:Gunther WiesemannDiesen Autor / diese Autorin suchen:Ludwig BrabetzDiesen Autor / diese Autorin suchen:Oliver HaasDiesen Autor / diese Autorin suchen:Christian SpiekerDiesen Autor / diese Autorin suchen:
Über dieses Buch
Das zweibändige Werk behandelt die wichtigsten Grundlagen der Elektrotechnik und Informationstechnik. Band 1 befasst sich im Wesentlichen mit linearen elektrischen Netzen und Operationsverstärkerschaltungen bei Gleichstrom sowie mit elektrischen und magnetischen Feldern und wendet sich an Leser, die mit den Grundbegriffen der Differential- und Integralrechnung vertraut sind; anspruchsvollere Hilfsmittel der Feldtheorie werden im Text erläutert. Band 2 behandelt die Wechselstromlehre einschließlich des Drehstromsystems, die Leitungstheorie, die Maxwellschen Gleichungen, die Fourier-Darstellung von Zeitfunktionen, die Berechnung von Ausgleichsvorgängen mit Hilfe der Laplace-Transformation und die Z-Transformation.
Die Aufgabensammlung ist didaktisch an das Lehrbuch Grundgebiete der Elektrotechnik 1, so dass der Leser passend zu den jeweiligen Kapiteln anspruchsvolle Aufgaben mit Lösungsweg nachschlagen kann.
- Das Lehrbuch zur Elektrotechnik, jetzt in der 13., korrigierten und durchgesehenen Auflage.
Information zu Autoren / Herausgebern
Ludwig Brabetz, Oliver Haas, Christian Spieker, Uni Kassel.
Fachgebiete
Das zweibändige Werk behandelt die wichtigsten Grundlagen der Elektrotechnik und Informationstechnik. Band 1 befasst sich im Wesentlichen mit linearen elektrischen Netzen und Operationsverstärkerschaltungen bei Gleichstrom sowie mit elektrischen und magnetischen Feldern und wendet sich an Leser, die mit den Grundbegriffen der Differential- und Integralrechnung vertraut sind; anspruchsvollere Hilfsmittel der Feldtheorie werden im Text erläutert. Band 2 behandelt die Wechselstromlehre einschließlich des Drehstromsystems, die Leitungstheorie, die Maxwellschen Gleichungen, die Fourier-Darstellung von Zeitfunktionen, die Berechnung von Ausgleichsvorgängen mit Hilfe der Laplace-Transformation und die Z-Transformation.
Ziel des Buches ist die Heranführung an die Klausur und Erleichterung des Verständnisses der Vorlesung »Grundlagen der Elektrotechnik 1«. Die Autoren legen großen Wert auf anspruchsvolle Aufgaben mit ausführlichen Lösungswegen, die oft durch Abbildungen anschaulich ergänzt werden.
Das Arbeitsbuch ist didaktisch an das Lehrbuch »Grundgebiete der Elektrotechnik 1« angelehnt, so dass die/der Studierende passend zu den jeweiligen Kapiteln Aufgaben mit Lösungsweg nachschlagen kann. Es werden Aufgaben zu den folgenden Themengebieten gestellt:
- Grundlagen,
- Berechnung von Netzwerken,
- elektrostatische Felder,
- stationäre elektrische Strömungsfelder,
- zeitlich veränderliche magnetische Felder.
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com