Startseite Geschichte Verlagsmetropole Breslau 1800 – 1945
book: Verlagsmetropole Breslau 1800 – 1945
Buch Nur in gedruckter Form

Verlagsmetropole Breslau 1800 – 1945

  • Herausgegeben von: Urszula Bonter , Detlef Haberland , Siegfried Lokatis und Patricia F. Blume
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2015

Über dieses Buch

Die schlesische Landeshauptstadt Breslau gehörte bis 1945 zu den großen Verlagsmetropolen im deutschsprachigen Raum mit einem großen Wirkungsbereich, was die wissenschaftlichen Bezüge und die Autoren betraf. Rund 300 Verlage und verlagsähnliche Institutionen waren ausgesprochen produktiv in allen literarischen Sparten. Breslau war der Sitz von großen Publikumsverlagen (wie z. B. Schottländer), wissenschaftlichen Verlagshäusern, Heimatverlagen, einer Reihe von aktiven jüdischen Verlagen, die heute vollkommen vergessen sind, wie auch einiger NS-Verlage. In dem Band werden einzelne Verlagshäuser in sehr ausführlichen Studien, die auf zahlreichen archivalischen Quellenforschungen beruhen, vorgestellt.

Mit Beiträgen von Lukasz Bieniasz, Patricia Blume, Urszula Bonter, Barbara Breysach, Leszek Dziemianko, Alexandra Fritzsch, Ulrike Geßler, Detlef Haberland, Berthold Petzinna, Krzysztof Zarski

  • Neue Aspekte zur deutschen Verlagsgeschichte

Information zu Autoren / Herausgebern

Urszula Bonter, Univ. Wroclaw; Detlef Haberland, BKGE Oldenburg; Siegfried Lokatis, Univ. Leipzig; Patrizia Blume, Univ. Leipzig.

Rezensionen

"Den Hrsg. gebührt großer Dank für die Bearbeitung des Forschungsdesiderats und die konsequente Umsetzung eines bilateralen Projekts. Mit dem vorliegenden Band werden sie nicht nur ihren eigenen Ansprüchen gerecht, eine Forschungslücke zu schließen. Der hier präsentierte Beitrag zur schlesischen Buch
und Verlagsgeschichte schließt auch an die ost und mitteleuropäische Forschung auf diesem Gebiet an. Die Lektüre zeigt
anschaulich, dass sich aus dem vordergründig verlagshistorischen Ansatz leicht weitere
fruchtbare Untersuchungsthemen aus den verlagsgeschichtlichen Quellen generieren lassen, vor allem
auf dem Gebiet der Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte auch in transnationalen Kontexten." Eligiusz Janus in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 3 (2020), 419-420

Zusatzmaterial

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Gebunden veröffentlicht am:
18. Dezember 2015
Gebunden ISBN:
9783110459005
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
500
Heruntergeladen am 10.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/isbn/9783110459005/html
Button zum nach oben scrollen