Startseite Geschichte Jan Hus - 600 Jahre Erste Reformation
book: Jan Hus - 600 Jahre Erste Reformation
Buch Nur in gedruckter Form

Jan Hus - 600 Jahre Erste Reformation

  • Herausgegeben von: Andrea Strübind und Tobias Weger
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2015

Über dieses Buch

2017 wird des 500. Jahrestages des Thesenanschlags durch Martin Luther gedacht, der traditionell als Beginn der Reformation betrachtet wird. In dessen Schatten steht hingegen im deutschen Sprachraum der 600. Todestag von Jan Hus, des tschechischen Theologen und Kirchenreformers, der 1415 auf dem Konstanzer Konzil entgegen vorheriger Schutzgarantien als Ketzer verbrannt wurde. In Tschechien gilt dem als nationale Identifikationsfigur verehrten Reformtheologen im Kontext des Jubiläums besondere Aufmerksamkeit. Welchen spezifischen historischen und theologischen Beitrag hat Jan Hus zur Kirchen- und Geistesgeschichte Europas geleistet? Wie wurden sein Leben und sein Werk rezipiert und welche Wirkung entfalteten sie? Welche spezifischen Aspekte der Erinnerungskultur lassen sich im tschechischen und im deutschen Kontext ausmachen?
Eine Veröffentlichung im Rahmen des Projekts "Freiheitsraum Reformation".

  • Würdigung des Beitrags von Jan Hus zur Kirchen- und Geistesgeschichte Europas
  • Aspekte der deutschen und tschechischen Erinnerungskultur

Information zu Autoren / Herausgebern

Andrea Strübind, Universität Oldenburg; Tobias Weger, wiss. Mitarbeiter im BOKG, Oldenburg.

Rezensionen

"Der Sammelband ist klar und konzise aufgebaut. [...] Das gut zu lesende, ansprechend und sorgfältig gestaltete Buch ist mit zahlreichen hilfreichen Abbildungen versehen [...]"
Thomas Martin Buck in: Historische Zeitschrift Band 305 (2017), S. 535-536

"The essays in this volume provide a needed reevaluation of Hus (and the movements that followed him) as one of the critical figures of the history of European reform movements in the late Middle Ages (as Luther himself attests, “we are all Hussites!”)."
Paul Silas Peterson in: Religious Studies Review 44.1 (2018), 113-114

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Broschur veröffentlicht am:
30. Juli 2015
Broschur ISBN:
9783110443615
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
265
Heruntergeladen am 10.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/isbn/9783110443615/html
Button zum nach oben scrollen