E.T.A. Hoffmann
-
Edited by:
Detlef Kremer
About this book
E.T.A. Hoffmann (1776‒1822) was a universally gifted artist, musician, lawyer and writer whose fantastic tales and romantic fairy stories have had a decisive influence on world literature. This handbook reflects the current state of research with information on the wide diversity of his fields of activity, on the historical and aesthetic prerequisites for his literary, musical and legal work, on the individual works themselves, on the history of their reception and on systematic aspects such as mediality, poetics, character drawing etc. In addition, it provides a comprehensive bibliography together with short biographies of people connected with Hoffmann.
- erstes Autorenhandbuch zu dem bedeutenden Vertreter der deutschen Romantik
- berücksichtigt sein literarisches, musikalisches und juristisches Wirken
- für die 2. Auflage ergänzt um Zeittafel und Werkregister
Author / Editor information
Detlef Kremer, † 2009.
Reviews
"Es bleibt festzuhalten, dass Detlef Kremer mit seinem Handbuch einen überaus produktiven Beitrag zur Hoffmann-Forschung geleistet hat. Die multiperspektivische und interdisziplinäre Aufarbeitung des Hoffmann’schen Œuvres führt nicht nur Erstleser an dessen vielseitiges Werk heran, auch vermag sie dem Fachwissenschaftler konstruktive Impulse zur Vertiefung konkreter Forschungsfragen zu geben. Dank des Handbuchs scheint E.T.A. Hoffmann endlich geworden zu sein, was sich nur mit einem Oxymoron ausdrücken lässt: Ein „romantischer Klassiker“."
Nikolas Immer in: http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=14882
"Insgesamt ist das Hoffmann-Handbuch ein „Muss‟ für jeden, der sich mit diesem Autor befasst, da es den Stand der Einsicht darstellt (und partiell selbst schafft), an den man fortan anzuschließen hat. Das Handbuch wird das intellektuelle Vergnügen an der Auseinandersetzung mit diesem faszinierenden Autor gewiss auch stimulieren, schon weil die Zusammenstellung so vielfältigen Hoffmann-Wissens den Weg für weitere Fragestellungen und Forschungen ebnet."
Monika Schmitz-Emans in: Zeitschrift für Germanistik 2/2010
"Aufs Ganze gesehen unterrichtet dieses Handbuch hervorragend und ist
unzweifelhaft sehr hilfreich für Studierende. Es bereichert zudem die Forschung und regt zur Weiterarbeit an."
Wolfgang Albrecht in: Informationsmittel (IFB) 09/2010
Supplementary Materials
Topics
-
Manufacturer information:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com