Startseite Linguistik & Semiotik Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
book: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Buch Nur in gedruckter Form

Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache

  • Friedrich Kluge
  • Bearbeitet von: Elmar Seebold
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2012
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Der KLUGE stellt eine einzigartige Wissensquelle zur deutschen Sprache dar. Das Wörterbuch erklärt umfassend die Entstehungs- und Bedeutungsgeschichte von insgesamt ca. 13.000 Wörtern und ins Deutsche eingeflossenen Fremdwörtern. Der KLUGE ist damit nicht nur für Sprachwissenschaftler und -historiker ein unschätzbares Hilfsmittel, sondern eine bewährte Fundgrube für jeden, der sich für die etymologischen Ursprünge unseres Wortschatzes interessiert – „Aha-Erlebnisse“ sind garantiert!

Mit der 25. Auflage liegt das bewährte Nachschlagewerk jetzt vollständig auf die neue amtliche Orthographie umgestellt vor. Zudem wurden zahlreiche Ergänzungen und Aktualisierungen aufgenommen, welche den neuesten Stand der Forschung einbeziehen.

  • Differenzierte Suchkriterien: Lemma, Erstbezeugung nach Jahrhunderten, Worte in Fremdsprachen, Literaturangaben und Volltext
  • Vollständig umgestellt auf die neue amtliche Orthographie
  • Ca. 13.000 Einträge Ergänzt um zahlreiche neue Artikel
  • Auf dem neuesten Stand der sprach- und wortgeschichtlichen Forschung
  • Mit aktuellen Literaturhinweisen zu jedem Stichwort

Information zu Autoren / Herausgebern

Elmar Seebold, Universität München.

Rezensionen

Rezensionen zur Vorauflage

"Wer nur etwas Freude an „Sprache" hat, der räumt diesem wichtigen Wörterbuch gern einen zentralen Platz in seinem Bücherregal ein."
U. E. in: Romerike Berge, 2/2003

„Deutsch für Liebhaber!"
In: Pädagogik 2/2003

"Ein Liebstes aus dem Papiervolk der Bücher hervorzuheben, heißt es über alle anderen zu stellen. Das scheint mir bei Menschen noch leichter. Für viele mag es die lebensspendende Mama sein. Und so gibt es auch unter den Büchern eine Mama, die mir die liebste ist. Verschlüge es mich auf eine einsame Insel, wäre es nur halb so schlimm, wenn es sie mit dorthin verschlüge: Dass ich die Sprache nicht verlerne, 'Der große Kluge', etymologisches Wörterbuch von De Gruyter. Ist auf meiner hiesigen Insel eine Bedeutung weggerutscht, weil mir die Neusprech des digitalen Aberglaubens in den Ohren pfeift, greife ich zum 'Großen Kluge'."
Stephan Krawczyk in: Berliner Zeitung, 25.3.2000

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Gebunden veröffentlicht am:
28. September 2011
Gebunden ISBN:
9783110223644
Auflage:
25., aktualisierte und erweiterte Auflage
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
70
Inhalt:
1021
Heruntergeladen am 5.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/isbn/9783110223644/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen