Startseite Literaturwissenschaften Band 1 Von der Antike bis zum Buchdruck
book: Band 1 Von der Antike bis zum Buchdruck
Buch Nur in gedruckter Form

Band 1 Von der Antike bis zum Buchdruck

  • Otto Ludwig
Teil des mehrbändigen Werks
Geschichte des Schreibens
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2005
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Gegenstand dieses Buches ist das Schreiben in seinem geschichtlichen Verlauf. Es beschreibt die Geschichte des Schreibens als Geschichte einer Tätigkeit. Der erste Teil der Darstellung setzt da ein, wo die Geschichte des Schreibens in Europa ihren Anfang genommen hat: in der griechischen Antike um die Mitte des 8. Jahrhunderts v. Chr., als man zum ersten Mal konsequent alphabetisch schrieb. Sie endet mit den Auswirkungen und Folgen des Buchdrucks auf die Schreibpraxis in der Zeit zwischen dem Ende des 15. und dem Anfang des 17. Jahrhunderts.

Im Mittelpunkt der faszinierenden Darstellung steht genau das, was in anderen Dokumentationen ausgespart wird: nicht die äußeren Bedingungen, nicht die Texte, weder ihr Inhalt noch die Form, und auch nicht die Menschen, die geschrieben haben, sondern vornehmlich das, was sie getan haben, wenn sie schrieben, ihre Tätigkeit. Diese Tätigkeit umfasst verschiedene Konzeptionen und Begriffe des Schreibens, die spezifische Organisation der Schreibhandlung und die jeweilige historische Praxis des Schreibens.

Dieses Buch entwirft in klarer Sprache und Struktur erstmals eine umfassende 'innere' Geschichte des Schreibens als prägende Kulturtechnik des Menschen. Der sich in Vorbereitung befindende zweite Band widmet sich der Geschichte des Schreibens von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart.

Pluspunkte:

  • Darstellung der Geschichte des Schreibens von der Antike bis in die Gegenwart
  • Gut lesbare Einführung in die Funktionen, Methoden und Bildungsvoraussetzungen des Schreibens in den verschiedenen Epochen
  • Historische Darstellung der zentralen Kulturtechnik des Menschen

Information zu Autoren / Herausgebern

Otto Ludwig ist Professor (emeritus) für Germanistische Linguistik an der Universität Hannover.

Rezensionen

"[...] ein wertvolles Überblickswerk für den Einstieg in die Materie."
Jürgen Wolf in: Germanistik 3-4/2007

"Otto Ludwig hat eine souveräne, gut geschriebene und ansprechend bebilderte ›Geschichte des Schreibens‹ von den nachhomerischen Griechen bis an den Beginn der Frühen Neuzeit vorgelegt."
Rudolf Stöber in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 2006

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Gebunden veröffentlicht am:
15. Dezember 2005
Gebunden ISBN:
9783110183016
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
11
Inhalt:
291
Abbildungen:
21
Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/isbn/9783110183016/html?lang=de&srsltid=AfmBOop1NBvwzz8ttDXaCywoU1yyQmDCP7w086vDwGX64cMZw7R-quwJ
Button zum nach oben scrollen