Startseite Architektur Anatomie einer Metropole
book: Anatomie einer Metropole
Buch Nur in gedruckter Form

Anatomie einer Metropole

Bauen mit Eisenbeton in Wien 1890–1914
  • Herausgegeben von: Otto Kapfinger
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2025
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Um 1900 entstanden in Wien die ersten Eisenbetonbauten. Ihre Skelettkonstruktion ermöglichte weitgespannte Räume mit hoher Traglast und machte innovative Mehrzweckbauten möglich: Wohn- und Geschäftshäuser mit loftartigen Werkstrakten, integrierten Theatern und Kinos, Fabriken – sie waren die Schauplätze eines beschleunigten urbanen Lebens. Das Buch dokumentiert erstmals die bahnbrechende Entwicklung dieser neuen Bautechnologie, umgesetzt von wagemutigen Baumeistern, Ingenieuren, Architekten und entschlossenen Auftraggebern. Rund 90 analysierte Bauten – von bislang unbeachteten Gebäuden bis hin zu Ikonen der Wiener Architektur – illustrieren die räumliche Flexibilität und Bauqualität des Eisenbetons. Die Pionierjahre des Eisenbetons werfen ein neues Licht auf die Architektur Wiens um 1900.

  • 90 Bauten aus den Pionierjahren des Eisenbetons in Wien
  • Von Wiener Ikonen bis zu unbekannten Baujuwelen
  • Ausstellung im Wien Museum vom 22. Mai 2025 bis 28. September 2025

Information zu Autoren / Herausgebern

Otto Kapfinger, Architekt, Autor und Publizist. Projektleiter des Forschungsproketes Anatomie einer Metropole.

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Gebunden veröffentlicht am:
2. Juni 2025
Gebunden ISBN:
9783035629477
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
416
Abbildungen:
378
Farbige Abbildungen:
154
Heruntergeladen am 6.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/isbn/9783035629477/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen