Startseite Architektur Historische Tragkonstruktionen
book: Historische Tragkonstruktionen
Buch Nur in gedruckter Form

Historische Tragkonstruktionen

Von der Antike bis zur Moderne
  • Herausgegeben von: Jörg Rehm
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2025
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Historische Tragkonstruktionen Von der Antike bis zur Moderne Jörg Rehm (Hrsg.)

Anspruchsvolle Sakralbauten, alte Brücken oder historische Eisengerüste – zum Teil vor langer Zeit errichtet – verblüffen uns heute noch mit ihren spektakulären Konstruktionen. Andächtig stehen wir vor dem Pantheon in Rom von ca. 125 n. Chr., dem Trierer Dom als älteste Bischofskirche Deutschlands oder dem Dogenpalast in Venedig, der auf das 9. Jahrhundert zurückgeht. Beurteilt nach heutigen Normen, dürften die allermeisten Bauwerke gar nicht mehr existieren.

Dieses Buch dokumentiert tradierte Bauweisen und empirische Fügetechniken sowie zeitgenössische Werkstoffe. In Kapiteln zum Holzbau, Mauerwerksbau, Eisen- und Eisenbetonbau werden etwa 20 internationale Beispiele mit Fotos und Schemazeichnungen analysiert. Kundige Fachbeiträge spüren der Faszination nach, die diese Bauwerke noch immer auf uns ausüben.

Mit einem Vorwort von Florian Nagler

  • Wesentliche Erkenntnisse auch für die Instandsetzung
  • Spannende Fallbeispiele
  • Eine Reise durch die Jahrhunderte europäischer Baugeschichte

Information zu Autoren / Herausgebern

Jörg Rehm, Dr.-Ing., Architekt und Denkmalpfleger, Dozent an der Technischen Universität München

Beiträger

Sabine Kuban, Fachreferentin für Tragwerksplanung, Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg Stuttgart

Pierluigi D’Acunto, Prof. Dr. sc., Assistenzprofessor für Tragwerksentwurf an der Technischen Universität München

Matthias Jagfeld, Prof. Dr.-Ing., Professor an der Hochschule Coburg

Jürgen Villain, Prof. Dr.-Ing., Professor für Werkstofftechnik und Fertigungsverfahren der Mechatronik an der Technischen Hochschule Augsburg

Juan María Songel, PhD, ist Professor Titular an der Escuela Técnica Superior de Arquitectura (ETSA) der Universidad Politècnica de València (UPV)

Giulia Boller, Dr. sc., Dozentin und Postdoktorandin an der ETH Zürich

Eberhard Möller, Professor an der Fakultät für Architektur und Bauwesen der Hochschule Karlsruhe

Christian Kayser, PD Dr.-Ing. habil., Denkmalpfleger und Bauforscher, Büros Kayser+ Böttges, Barthel + Maus, Ingenieure und Architekten

Bill Addis, Dozent für Bauwesen an der Universität Reading und Gastprofessor für Bautechnikgeschichte

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Gebunden veröffentlicht am:
3. September 2025
Gebunden ISBN:
9783035629293
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
303
Abbildungen:
250
Heruntergeladen am 19.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/isbn/9783035629293/html?lang=de&srsltid=AfmBOoqoAdIK6Qv84F3lZ1Yp1g-nNK074MDNb4p21xOGpTFL_wGjkCB7
Button zum nach oben scrollen