Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Neue Schlichterin der Rechtsanwaltschaft
Veröffentlicht/Copyright:
15. Dezember 2022
Online erschienen: 2022-12-15
Erschienen im Druck: 2022-12-01
© 2022 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- GRUNDLAGEN ENTWICKLUNGEN METHODEN
- INTERNATIONAL
- Das neue ODR-Rahmenwerk der APEC als Wegbereiter für internationale Online-Streitbeilegung
- DIGITALISIERUNG
- Die Veränderung der Konfliktlösung durch künstliche Intelligenz – Teil 1
- PSYCHOLOGIE
- Persönlichkeitsstörungen in der Mediation
- PRAXIS PROJEKTE ERFAHRUNGEN
- Mediation in Streitfällen zwischen Unternehmern und Verbrauchern
- Kommunale Konfliktberatung
- ZUR DISKUSSION GESTELLT
- Einsatz der beidseitigen quantitativen Entscheidungsanalyse für die Verhandlungsvorbereitung
- EXPERIENCE
- Das „Chicken Game“ als strategische Abschreckungswaffe in Verhandlungen
- RECHTSPRECHUNG
- Irreführende Werbung: Bezeichnung „Notar &Mediator“
- WISSENSWERTES
- Aufschlussreiche Daten aus dem Verbraucherschlichtungsbericht 2022 des Bundesamts für Justiz
- Geschäftemacherei bei Prozessfinanzierung soll eingedämmt werden
- Keine höhere Vergütung für Umgangspfleger mit Mediationsausbildung
- Umfrage über Konfliktverhalten der Bürger
- Stiftung fordert Abschaffung der Selbstzertifizierung von Mediatoren
- Aus für die obligatorische Schlichtung in Frankreich
- Auch in Österreich schwächelt die Verbraucherschlichtung
- Neue Schlichterin der Rechtsanwaltschaft
- Best-Practice in der Verbraucherschlichtung: Trends vom TRAVEL_NET-Workshop
- LITERATURSCHAU
- Jörg Risse: Wirtschaftsmediation
- Deichsel: Digitalisierung der Streitbeilegung
- Impressum
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- GRUNDLAGEN ENTWICKLUNGEN METHODEN
- INTERNATIONAL
- Das neue ODR-Rahmenwerk der APEC als Wegbereiter für internationale Online-Streitbeilegung
- DIGITALISIERUNG
- Die Veränderung der Konfliktlösung durch künstliche Intelligenz – Teil 1
- PSYCHOLOGIE
- Persönlichkeitsstörungen in der Mediation
- PRAXIS PROJEKTE ERFAHRUNGEN
- Mediation in Streitfällen zwischen Unternehmern und Verbrauchern
- Kommunale Konfliktberatung
- ZUR DISKUSSION GESTELLT
- Einsatz der beidseitigen quantitativen Entscheidungsanalyse für die Verhandlungsvorbereitung
- EXPERIENCE
- Das „Chicken Game“ als strategische Abschreckungswaffe in Verhandlungen
- RECHTSPRECHUNG
- Irreführende Werbung: Bezeichnung „Notar &Mediator“
- WISSENSWERTES
- Aufschlussreiche Daten aus dem Verbraucherschlichtungsbericht 2022 des Bundesamts für Justiz
- Geschäftemacherei bei Prozessfinanzierung soll eingedämmt werden
- Keine höhere Vergütung für Umgangspfleger mit Mediationsausbildung
- Umfrage über Konfliktverhalten der Bürger
- Stiftung fordert Abschaffung der Selbstzertifizierung von Mediatoren
- Aus für die obligatorische Schlichtung in Frankreich
- Auch in Österreich schwächelt die Verbraucherschlichtung
- Neue Schlichterin der Rechtsanwaltschaft
- Best-Practice in der Verbraucherschlichtung: Trends vom TRAVEL_NET-Workshop
- LITERATURSCHAU
- Jörg Risse: Wirtschaftsmediation
- Deichsel: Digitalisierung der Streitbeilegung
- Impressum