Startseite Das Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Das Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze

  • Frank Stollmann
Veröffentlicht/Copyright: 29. April 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Aus den unterschiedlichsten Gründen wächst die Anfälligkeit gegenüber Infektionen, die in Einrichtungen des Gesundheitswesens oder Pflegeeinrichtungen erworben werden. Diese sog. nosokomialen Infektionen stellen inzwischen - auch in Verbindung mit gesellschaftlichen Veränderungen wie der zunehmenden Alterung der Bevölkerung - eine der zentralen Herausforderungen für das Gesundheitswesen dar. Deshalb müssen dringend effektive(re) Wege gefunden werden, die Übertragung von Krankheitserregern auf Patienten in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen zu vermeiden. Insbesondere die Zahl von Infektionen mit Krankheitserregern, die gegen Antibiotika resistent sind, muss deutlich reduziert werden. Das Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes1 und weiterer Gesetze soll die Voraussetzungen schaffen, um die Hygienequalität in Krankenhäusern und bei medizinischen Behandlungen zu verbessern. Vor diesem Hintergrund werden die wesentlichen Neuregelungen im Überblick dargestellt.

Online erschienen: 2014-4-29
Erschienen im Druck: 2011-12-1

© 2014 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Heruntergeladen am 6.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/ovs.gesr.2011.10.12.705/pdf?lang=de
Button zum nach oben scrollen