Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
13. Steuerliche Überleitungsrechnung (§ 5b Abs. 1 Satz 2 EStG)
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort zur 2. Auflage v
- Inhaltsverzeichnis vii
- Abkürzungsverzeichnis xxvii
- Literaturverzeichnis xxxi
-
Teil 1. E-Bilanz: Einführung, Anwendungsbereiche, Taxonomie, Projektablauf und E-Bilanzpolitik
- 1. Einführung 1
- 2. Anwendungsbereiche 34
- 3. Bestandteile der Steuer-Taxonomie 67
- 4. Änderungen in der Taxonomieversion 5.2 104
- 5. Projekt E-Bilanz: Von Einstiegsfragen bis zur Übermittlung der E-Bilanz 113
- 6. E-Bilanzpolitik 129
-
Teil 2. Berichtsbestandteile der Kerntaxonomie – Taxonomiepositionen im Einzelnen
- 7. Das GCD-Modul 137
- 8. Die Bilanz-Positionen der Aktivseite der Steuer-Taxonomie 179
- 9. Die Bilanz-Positionen der Passivseite der Steuer-Taxonomie 240
- 10. Die Gewinn- und Verlustrechnung nach Gesamtkostenverfahren 348
- 11. Gewinn- und Verlustrechnung nach Umsatzkostenverfahren 440
- 12. Die Gewinn- und Verlustrechnung nach MicroBilG 451
- 13. Steuerliche Überleitungsrechnung (§ 5b Abs. 1 Satz 2 EStG) 462
- 14. Weitere verpflichtend zu übermittelnde Berichtsbestandteile 476
- Anlage 1: Synopse „rechnerische Gegenpositionen zum Eigenkapital“ 499
- Anlage 2: Synopse – als „nachrichtlich“ gekennzeichnete Positionen 507
- Stichwortverzeichnis 523
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort zur 2. Auflage v
- Inhaltsverzeichnis vii
- Abkürzungsverzeichnis xxvii
- Literaturverzeichnis xxxi
-
Teil 1. E-Bilanz: Einführung, Anwendungsbereiche, Taxonomie, Projektablauf und E-Bilanzpolitik
- 1. Einführung 1
- 2. Anwendungsbereiche 34
- 3. Bestandteile der Steuer-Taxonomie 67
- 4. Änderungen in der Taxonomieversion 5.2 104
- 5. Projekt E-Bilanz: Von Einstiegsfragen bis zur Übermittlung der E-Bilanz 113
- 6. E-Bilanzpolitik 129
-
Teil 2. Berichtsbestandteile der Kerntaxonomie – Taxonomiepositionen im Einzelnen
- 7. Das GCD-Modul 137
- 8. Die Bilanz-Positionen der Aktivseite der Steuer-Taxonomie 179
- 9. Die Bilanz-Positionen der Passivseite der Steuer-Taxonomie 240
- 10. Die Gewinn- und Verlustrechnung nach Gesamtkostenverfahren 348
- 11. Gewinn- und Verlustrechnung nach Umsatzkostenverfahren 440
- 12. Die Gewinn- und Verlustrechnung nach MicroBilG 451
- 13. Steuerliche Überleitungsrechnung (§ 5b Abs. 1 Satz 2 EStG) 462
- 14. Weitere verpflichtend zu übermittelnde Berichtsbestandteile 476
- Anlage 1: Synopse „rechnerische Gegenpositionen zum Eigenkapital“ 499
- Anlage 2: Synopse – als „nachrichtlich“ gekennzeichnete Positionen 507
- Stichwortverzeichnis 523