You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
§ 9 Besonderheiten des DCF-Verfahrens
-
Martin Jonas
Martin JonasDiesen Autor / diese Autorin suchen:Heike Wieland-BlöseDiesen Autor / diese Autorin suchen:
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Inhaltsübersicht IX
- Inhaltsverzeichnis XI
- Literaturverzeichnis XLV
- Abkürzungsverzeichnis XLIX
-
Erster Teil Einführung
- § 1 Unternehmensbewertung als Rechtsproblem 1
- § 2 Betriebswirtschaftliche Bewertungstheorie 46
- § 3 Berufsständische Bewertungspraxis 71
-
Zweiter Teil Bewertungsmethoden
- § 4 Überblick über das Ertragswertverfahren 89
- § 5 Ermittlung des Zukunftsertrags 114
- § 6 Ableitung des Kapitalisierungszinssatzes 152
- § 7 Nicht betriebsnotwendiges Vermögen 199
- § 8 Liquidationswert 228
- § 9 Besonderheiten des DCF-Verfahrens 252
- § 10 Alternative Bewertungsverfahren 267
- § 11 Bewertung in der Unternehmenskrise 295
-
Dritter Teil Querschnittsfragen
- § 12 Stichtagsprinzip 323
- § 13 Intertemporale Anwendung berufsständischer Bewertungsstandards 355
- § 14 Verbundvorteile/Synergieeffekte 382
- § 15 Berücksichtigung von Steuern 413
- § 16 Börsenkurs und Unternehmensbewertung 444
- § 17 Vorerwerbspreise 493
- § 18 Anteilsbewertung und Bewertung unterschiedlich ausgestalteter Anteile 526
-
Vierter Teil Unternehmensbewertung im Gesellschaftsrecht
- § 19 Unternehmensbewertung im Aktien- und Konzernrecht 567
- § 20 Unternehmensbewertung im Umwandlungsrecht 610
- § 21 Unternehmensbewertung im Übernahmerecht 660
- § 22 Unternehmensbewertung im Personengesellschafts- und GmbH-Recht 707
-
Fünfter Teil Unternehmensbewertung im Familien- und Erbrecht
- § 23 Unternehmensbewertung im Familienrecht 743
- § 24 Unternehmensbewertung im Erbrecht 787
-
Sechster Teil Unternehmensbewertung im Bilanz- und Steuerrecht
- § 25 Unternehmensbewertung im Bilanzrecht 853
- § 26 Steuerliche Unternehmensbewertung 893
-
Siebter Teil Verfahrensrechtliche Fragen der Unternehmensbewertung
- § 27 Spruchverfahren 963
- § 28 Unternehmensbewertung in streitigen gerichtlichen Verfahren 994
- § 29 Privat- und Schiedsgutachten zu Unternehmensbewertungen 1057
- § 30 Unternehmensbewertung im Schiedsverfahren 1083
-
Achter Teil Internationale Bezüge der Unternehmensbewertung
- § 31 Unternehmensbewertung im Spiegel der Rechtsvergleichung 1121
- Stichwortverzeichnis 1161
Readers are also interested in:
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Inhaltsübersicht IX
- Inhaltsverzeichnis XI
- Literaturverzeichnis XLV
- Abkürzungsverzeichnis XLIX
-
Erster Teil Einführung
- § 1 Unternehmensbewertung als Rechtsproblem 1
- § 2 Betriebswirtschaftliche Bewertungstheorie 46
- § 3 Berufsständische Bewertungspraxis 71
-
Zweiter Teil Bewertungsmethoden
- § 4 Überblick über das Ertragswertverfahren 89
- § 5 Ermittlung des Zukunftsertrags 114
- § 6 Ableitung des Kapitalisierungszinssatzes 152
- § 7 Nicht betriebsnotwendiges Vermögen 199
- § 8 Liquidationswert 228
- § 9 Besonderheiten des DCF-Verfahrens 252
- § 10 Alternative Bewertungsverfahren 267
- § 11 Bewertung in der Unternehmenskrise 295
-
Dritter Teil Querschnittsfragen
- § 12 Stichtagsprinzip 323
- § 13 Intertemporale Anwendung berufsständischer Bewertungsstandards 355
- § 14 Verbundvorteile/Synergieeffekte 382
- § 15 Berücksichtigung von Steuern 413
- § 16 Börsenkurs und Unternehmensbewertung 444
- § 17 Vorerwerbspreise 493
- § 18 Anteilsbewertung und Bewertung unterschiedlich ausgestalteter Anteile 526
-
Vierter Teil Unternehmensbewertung im Gesellschaftsrecht
- § 19 Unternehmensbewertung im Aktien- und Konzernrecht 567
- § 20 Unternehmensbewertung im Umwandlungsrecht 610
- § 21 Unternehmensbewertung im Übernahmerecht 660
- § 22 Unternehmensbewertung im Personengesellschafts- und GmbH-Recht 707
-
Fünfter Teil Unternehmensbewertung im Familien- und Erbrecht
- § 23 Unternehmensbewertung im Familienrecht 743
- § 24 Unternehmensbewertung im Erbrecht 787
-
Sechster Teil Unternehmensbewertung im Bilanz- und Steuerrecht
- § 25 Unternehmensbewertung im Bilanzrecht 853
- § 26 Steuerliche Unternehmensbewertung 893
-
Siebter Teil Verfahrensrechtliche Fragen der Unternehmensbewertung
- § 27 Spruchverfahren 963
- § 28 Unternehmensbewertung in streitigen gerichtlichen Verfahren 994
- § 29 Privat- und Schiedsgutachten zu Unternehmensbewertungen 1057
- § 30 Unternehmensbewertung im Schiedsverfahren 1083
-
Achter Teil Internationale Bezüge der Unternehmensbewertung
- § 31 Unternehmensbewertung im Spiegel der Rechtsvergleichung 1121
- Stichwortverzeichnis 1161