Bauplanungsrecht
-
Christian-Dietrich Bracher
Über dieses Buch
Das von Konrad Gelzer begründete und von Bracher/Reidt/ Schiller fortgeführte Werk enthält eine systematische Darstellung der wesentlichen Teile des allgemeinen Städtebaurechts, d.h. der Bauleitplanung – einschließlich der Rechtskontrolle der Bauleitpläne und der Instrumente zur Sicherung der Bauleitplanung – sowie der planungsrechtlichen Zulässigkeit von Bauvorhaben. Behandelt werden ferner unter anderem das Planungsschadensrecht (§§ 39 ff. BauGB) sowie das Recht der städtebaulichen Verträge (§ 11 BauGB).
Die 8. Auflage des traditionsreichen Handbuchs berücksichtigt die seit der Vorauflage ergangene Rechtsprechung und Gesetzgebung, insbesondere das „Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes bei der Entwicklung in den Städten und Gemeinden" (Klimaschutznovelle) aus dem Jahr 2011 sowie das erst im Mai 2013 verabschiedete „Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts" (Innenentwicklungsnovelle).
Die Autoren des praxisorientierten Werks sind Fachanwälte für Verwaltungsrecht und seit vielen Jahren ausgewiesene Experten in Praxis und Wissenschaft auf dem Gebiet des öffentlichen Bau- und Planungsrechts.
Aus dem Inhalt
- Die Abgrenzung des Bauplanungsrechts zum Raumordnungsrecht und zum Bauordnungsrecht
- Die gemeindlichen Bauleitpläne
- Die planungsrechtliche Einschränkung der Baufreiheit
- Die Sicherung der Bauleitplanung
- Städtebauliche Verträge im Zusammenhang mit der Bauleitplanung
Information zu Autoren / Herausgebern
Rezensionen
Rezension zur Vorauflage
„… eine gleichermaßen umfassende wie aktuelle Darstellung des Bauplanungsrechts. … Als solches hat es nicht nur für die Rechtsanwender, an die es sich in erster Linie wendet, sondern auch für die Rechtswissenschaft großen Wert.“
Dr. Thomas Lüttgau, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht:
„Das ursprünglich von Konrad Gelzer begründete Standardwerk zum Bauplanungsrecht hat bereits Generationen von Stadtplanern, Bau- und Verwaltungsjuristen und Richtern begleitet. … Das Werk lässt sich sowohl als umfassende Lektüre zum Studium des gesamten Bauplanungsrechtes als auch als Nachschlagewerk nutzen. … Das Werk ist damit nach wie vor ein wichtiger Baustein der Fachliteratur zum Bauplanungsrecht und darf in keiner Bibliothek eines in diesem Fachgebiet Tätigen fehlen. …“
Universitätsprofessor Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang, Technische Universität Berlin und Wiss. Direktor des Instituts für Städtebau Berlin der DASL:
„…Auch in seiner 8. Auflage ist das Werk sowohl den Praktikern des Bauplanungsrechts als auch Gerichten, Verwaltungsbehörden, Rechtsanwälten und Planungsbüros, die sich beruflich mit Fragestellungen des öffentlichen Bau- und Planungsrechts auseinandersetzen sowie auch Studierenden der Planungs- und Rechtswissenschaften uneingeschränkt zu empfehlen.“
Fachgebiete
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
V |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
VII |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
IX |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
XXXI |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
XXXIX |
Einleitung: Die Abgrenzung des Bauplanungsrechts vom Raumordnungsrecht und vom Bauordnungsrecht
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
1 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
5 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
7 |
Erster Teil: Die gemeindlichen Bauleitpläne
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
9 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
12 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
16 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
29 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
50 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
88 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
150 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
156 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
328 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
347 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
368 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
405 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
440 |
Zweiter Teil: Die planungsrechtliche Einschränkung der Baufreiheit
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
469 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
481 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
716 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
761 |
Dritter Teil: Die Sicherung der Bauleitplanung
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
847 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
889 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
900 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
927 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
941 |