Startseite Rechtswissenschaften Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2012
book: Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2012
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2012

  • Herausgegeben von: der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2013
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die Gesellschaftsrechtliche Vereinigung – wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR) – hat sich zum Ziel gesetzt, über moderne Entwicklungen im Gesellschafts-, Konzern- und Kapitalmarktrecht zu informieren, und bietet Praxis und Wissenschaft eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Dieser Band der Schriftenreihe der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung beinhaltet die überarbeiteten und aktualisierten Vorträge der Jahrestagung 2012, die am 9. November 2012 in Frankfurt am Main stattgefunden hat.

Aus dem Inhalt:

  • Die aktuelle gesellschaftsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (Bergmann)
  • Kapitalschutz in der GmbH – eine Generalkritik (Bayer)
  • Die SE als Rechtsformalternative für den Mittelstand (Fromholzer)
  • Die SE als Rechtsformalternative für den Mittelstand – Steuerliche Anmerkungen (Baldamus)
  • Ad-hoc-Pflichten bei gestreckten Geschehensabläufen – Praxisfragen aus dem „Geltl“-Urteil des EuGH (Ihrig)
  • Treuhandkonstruktionen bei Publikumspersonengesellschaften (Klöhn)
  • Haftungsausschluss durch Beratung (Kremer)


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Alfred Bergmann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Isolde Hannamann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
19

Walter Bayer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
25

Jan Lieder
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
53

Ferdinand Fromholzer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
59

Ernst-August Baldamus
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
79

Gabriele Rautenstrauch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
107

Praxisfragen aus dem „Geltl“-Urteil des EuGH
Hans-Christoph Ihrig
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
113

Volker Kuhn
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
135

Das Aufrechnungsverbot nach BGHZ 189, 45 und BGH NZG 2012, 1024
Lars Klöhn
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
143

Philip Schwarz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
165

Thomas Kremer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
171

Jörn Biederbick
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
187

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
193

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
25. März 2013
eBook ISBN:
9783504383305
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
205
Heruntergeladen am 10.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/ovs.9783504383305/html
Button zum nach oben scrollen