Startseite Rechtswissenschaften Teil 11. Die Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Teil 11. Die Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst

  • Christian Betz-Rehm
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
© 2014 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

© 2014 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort V
  3. Inhaltsübersicht VII
  4. Abkürzungsverzeichnis XVII
  5. Allgemeines Literaturverzeichnis XXIX
  6. Teil 1. Grundlagen des Arbeitsrechts im öffentlichen Dienst
  7. I. Definition des Arbeitsrechts im öffentlichen Dienst 1
  8. II. Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst 5
  9. III. Arbeitgeber im öffentlichen Dienst 12
  10. IV. Rechtsquellen 14
  11. V. Verfassungsrechtliche Grundlagen 47
  12. VI. Haushaltsrechtliche Grundlagen 75
  13. Teil 2. Anbahnung und Begründung des Arbeitsverhältnisses
  14. I. Überblick 87
  15. II. Stellenausschreibungen 89
  16. III. Auswahlentscheidung, Art. 33 Abs. 2 GG 93
  17. IV. Beteiligung des Personalrats 122
  18. Teil 3. Durchführung des laufenden Arbeitsverhältnisses
  19. A. Gegenseitige Grundpflichten 139
  20. B. Möglichkeiten der Vertragsgestaltung 156
  21. C. Moderne Vergütungsregelungen 197
  22. D. Direktionsrecht 218
  23. E. Betriebliche Übung 254
  24. F. Entgeltfortzahlung 271
  25. G. Arbeitnehmerhaftung 280
  26. H. Dienstliche Beurteilung 282
  27. I. Personalakte 293
  28. J. Beförderung 305
  29. K. Arbeitnehmerschutz 318
  30. L. Arbeitszeitrecht 333
  31. M. Urlaub 385
  32. Teil 4. Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  33. A. Besonderheiten bei Beendigungsvereinbarungen 399
  34. B. Besonderheiten der Kündigung im öffentlichen Dienst 422
  35. C. Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne Kündigung 453
  36. D. Beteiligung des Personalrates 459
  37. Teil 5. Das Teilzeitarbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst (einschließlich Altersteilzeit)
  38. A. Teilzeit 515
  39. B. Altersteilzeit 558
  40. Teil 6. Das befristete Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst 605
  41. Teil 7. Eingruppierung/Umgruppierung/Rückgruppierung 673
  42. Teil 8. Überleitungstarifverträge 777
  43. Teil 9. Grundlagen des Personalvertretungsrechts 801
  44. Teil 10. Sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten der Beschäftigung im öffentlichen Dienst 881
  45. Teil 11. Die Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst 947
  46. Teil 12. Restrukturierung und Privatisierung, Betriebsübergang
  47. A. Restrukturierung und Privatisierung 1097
  48. B. Betriebsübergang im öffentlichen Dienst 1145
  49. Teil 13. Sparten- und berufsgruppenspezifische Regelungen im öffentlichen Dienst
  50. A. Hintergrund, Rechtsgrundlagen und Systematik berufsgruppenspezifischer Regelungen im öffentlichen Dienst 1161
  51. B. Verwaltung 1168
  52. C. Entsorgungsbetriebe und Flughäfen 1176
  53. D. Sparkassen 1180
  54. E. Hochschulen 1198
  55. F. Krankenhäuser 1207
  56. G. Bühnenarbeitsverhältnisse 1266
  57. Teil 14. Besonderheiten des kirchlichen Dienstes 1285
  58. Teil 15. Verfahrensrecht 1365
  59. Stichwortverzeichnis 1393
Heruntergeladen am 5.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/ovs.9783504381769.947/pdf?srsltid=AfmBOorZ5h__N6_NqHd1tue2PB6fC6gumLLBRE3gFXx7x6mo_jt-3xeU
Button zum nach oben scrollen